Ein Pool zu Hause ist für viele Eigentümer ein Traum, erfordert jedoch ein beträchtliches Budget. Tatsächlich kann die Investition angesichts des Preises des Shell-Pools , der Entwicklungsarbeiten und des Kaufs von Zubehör beträchtlich sein.
Glücklicherweise stehen mehrere Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Damit Sie beruhigt und mit voller Sachkenntnis Kredit aufnehmen können, ist es wichtig, die richtige Kreditart für Ihr Schwimmbadprojekt auszuwählen . Folgen sie den Anführer !
Was kostet ein Schalenpool?
Für die Finanzierung Ihres Rohbaupool-Projektes ist eine gute Übersicht über die zu erwartenden Kosten unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden. Obwohl dieser Pooltyp günstiger als ein (teilweise in den Boden eingelassener) Betonpool und attraktiver als ein Aufstellpool ist, stellt er dennoch eine erhebliche Investition dar, die mehrere Tausend Euro kosten kann.
Generell variieren die Kosten für einen tauchfertigen Schalenpool je nach Beckengröße, gewünschter Außenausstattung sowie benötigtem Zubehör. Bei Aboral Piscines variieren unsere Pakete im Allgemeinen zwischen 12.000 und 35.000 €, einschließlich Installation, was sie zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die ein schlüsselfertiges Projekt mit einem kontrollierten Budget suchen.
Wenn Sie diese Kosten, einschließlich der Erdarbeiten , von Anfang an berücksichtigen , können Sie ein realistisches Budget festlegen und die am besten geeignete Finanzierung auswählen, um Ihr Projekt in aller Ruhe durchführen zu können.
Wie finanzieren Sie Ihr Shell-Pool-Projekt?
Bevor Sie mit dem Bau eines Muschelpools beginnen , prüfen Sie sorgfältig die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Der Bau eines Swimmingpools stellt eine erhebliche Investition dar und die Wahl der richtigen Darlehensart kann einen entscheidenden Unterschied ausmachen.
Die verschiedenen Arten des Schwimmbadkredits
Verbraucherkredit
Der Privatkredit (Bausparvertrag) ist eine Form des Konsumentenkredits, der Ihnen eine gewisse Flexibilität bei der Finanzierung Ihres Swimmingpools bietet . Es gibt zwei Hauptarten: das zweckgebundene Darlehen und das unzweckgebundene Privatdarlehen:
- Der zweckgebundene Kredit dient ausschließlich der Finanzierung eines bestimmten Vorhabens, beispielsweise dem Bau Ihres Schwimmbades. In diesem Fall sind die Mittel unmittelbar an die Fertigstellung der Arbeiten geknüpft, was bedeutet, dass für die Freigabe des Geldes Belege wie Angebote oder Rechnungen vorgelegt werden müssen. Einer der Hauptvorteile dieses Darlehens besteht darin, dass das Darlehen bei Misserfolg Ihres Projekts erlischt und Sie somit nicht für ein nicht realisiertes Projekt zurückzahlen müssen.
- Der ungesicherte Privatkredit hingegen ermöglicht Ihnen eine größere Freiheit bei der Verwendung der Mittel, ohne dass Sie Ihre Ausgaben rechtfertigen müssen. Diese Flexibilität bedeutet jedoch, dass die Kreditrückzahlung sofort beginnt, selbst wenn sich das Poolprojekt verzögert oder abgesagt wird.
Eine weitere Option, wenn auch für ein Projekt dieser Größenordnung weniger geeignet, ist der Revolvingkredit , auch „Revolving“ genannt. Es handelt sich dabei um eine jederzeit verfügbare Geldreserve, die durch die Rückzahlungen wieder aufgefüllt wird. Obwohl diese Kreditart bei unvorhergesehenen Ereignissen oder kleineren Ausgaben praktisch ist, ist sie für die Finanzierung eines Swimmingpools aufgrund der oft höheren Zinssätze im Allgemeinen weniger zu empfehlen.
Kann ein Swimmingpool in eine Hypothek einbezogen werden?
Eine Finanzierung Ihres Swimmingpools durch Einbeziehung in Ihr Immobiliendarlehen ist möglich , sofern dieses gleichzeitig mit dem Kauf Ihrer Immobilie abgeschlossen wird. Durch diese Vorgehensweise ist es möglich, den Immobilienkauf und den Schwimmbadbau in einem einzigen Kredit zu bündeln. Dies ist allerdings grundsätzlich nur bei Einbau- bzw. Erdbecken anwendbar , da diese als dauerhafte Verbesserung gelten und somit den Wert der Immobilie steigern.
Um die Kosten für den Swimmingpool in Ihre Hypothek einzubeziehen , sollten Sie dies bereits in einem frühen Stadium des Kreditantrags mit Ihrer Bank besprechen. Dieser Schritt muss vor Abschluss des Kreditvertrages erfolgen, da nach der Gewährung des Kredites eine Anpassung der Kreditsumme an zusätzliche Arbeiten nicht mehr möglich ist.
Wie können Sie die Finanzierung Ihres Swimmingpools überzeugend begründen?
Simulieren Sie die Finanzierung Ihres Schwimmbades
Bevor Sie mit Ihrem Schwimmbadprojekt beginnen , ist eine genaue Einschätzung des erforderlichen Kapitalbedarfs unerlässlich. Hier sind die folgenden Schritte:
- Bewerten Sie die Gesamtkosten des Projekts: Identifizieren Sie alle Elemente, aus denen sich die endgültigen Kosten Ihres Schwimmbeckens zusammensetzen , einschließlich des Materialkaufs (Becken, Ausrüstung, Zubehör), der Installationskosten und eventueller Landschaftsbauarbeiten. Mithilfe einer präzisen Schätzung können Sie den exakten Kreditbetrag ermitteln.
- Rückzahlungskapazität analysieren: Analysieren Sie Ihre finanzielle Situation, um festzustellen, wie viel Sie monatlich für die Rückzahlung Ihres Kredits aufwenden können. Berücksichtigen Sie dabei Ihr Einkommen, Ihre laufenden Ausgaben und sonstige ausstehende Kredite. Außerdem ist es wichtig, die Laufzeit des Kredits auf der Grundlage der monatlichen Raten zu wählen, die Sie sich leisten können.
- Führen Sie eine Online-Kreditsimulation durch : Nachdem Sie den benötigten Betrag und die gewünschte Laufzeit ermittelt haben, können Sie mit einem Online-Kreditsimulator verschiedene Optionen erkunden. So haben Sie die Möglichkeit, die verfügbaren Kredite miteinander zu vergleichen, egal ob es sich um einen Privatkredit oder einen Kredit zur Poolsanierung handelt . Durch die Simulation erhalten Sie eine Schätzung der monatlichen Zahlungen, der Gesamtkosten des Kredits und des geltenden Zinssatzes.
Vergleichen Sie die verschiedenen Poolkredit-Angebote
Nachdem Sie Ihre Simulation durchgeführt haben, ist es an der Zeit, die verschiedenen verfügbaren Finanzierungslösungen zu vergleichen . Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Der effektive Jahreszins (APR) : Der effektive Jahreszins ist der wichtigste Indikator, den Sie beim Vergleich von Angeboten berücksichtigen sollten. Darin sind sämtliche mit dem Kredit verbundenen Kosten enthalten, einschließlich Zinsen, Antragsgebühren und Versicherungen. Durch den Vergleich der effektiven Jahreszinsen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Gesamtkosten jedes Kredits und können so eine fundierte Entscheidung treffen.
- Höhe der Monatsraten und Rückzahlungsdauer : Die Höhe der Monatsraten hängt direkt von der Laufzeit des Kredits ab. Beispielsweise für einen Kredit von 20.000 €:
- Bei einer Laufzeit von 60 Monaten (5 Jahren) beträgt die monatliche Rate etwa 350 €;
- Nach 120 Monaten (10 Jahren) sinkt der Betrag auf etwa 175 €.
- Bei einer Laufzeit von 180 Monaten (15 Jahren) könnte die monatliche Rate bei etwa 120 € liegen.
Sie sehen, eine längere Rückzahlungsdauer reduziert zwar die Monatsraten, erhöht jedoch aufgrund der aufgelaufenen Zinsen die Gesamtkosten des Kredits.
- Kreditnehmerversicherung : Bei langfristigen Krediten spielt die Kreditnehmerversicherung eine entscheidende Rolle. Sie deckt Ihre Erstattungen im Falle von Arbeitsunfähigkeit, Invalidität oder Tod ab. Es ist wichtig, die Bedingungen dieser Versicherung sorgfältig zu studieren, da sie zusätzlichen Schutz bietet, der insbesondere bei langfristigen Krediten wichtig ist.
Möchten Sie ein Angebot für Ihr Schwimmbadprojekt erhalten ? Kontaktieren Sie unser Expertenteam direkt, es wird sich gerne schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen einen maßgeschneiderten Swimmingpool anzubieten, der Ihren Wünschen und Ihrem Budget entspricht!
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News