Aboral verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Kontaktieren Sie uns unter pa.gasciolli@aboral.fr, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Indem Sie diese Site und/oder unsere Dienste nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben zu.

Inhaltsverzeichnis

  1. In dieser Richtlinie verwendete Definitionen
  2. Unsere Datenschutzgrundsätze
  3. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?
  4. Welche persönlichen Daten erheben wir über Sie?
  5. So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
  6. Wer sonst noch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat
  7. So sichern wir Ihre Daten
  8. Informationen zu Cookies
  9. Kontaktinformationen

Definitionen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung – jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Menge personenbezogener Daten ausgeführt wird.
Betroffene Person – eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Kind – eine natürliche Person unter 16 Jahren.
Wir/uns (mit oder ohne Großbuchstaben) – Aboral

Datenschutzgrundsätze

Wir verpflichten uns zu den folgenden Datenschutzgrundsätzen:

  • Die Verarbeitung ist rechtmäßig, fair und transparent. Unsere Verarbeitungstätigkeiten basieren auf Rechtsgrundlagen. Ihre Rechte berücksichtigen wir stets vor der Verarbeitung personenbezogener Daten. Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gern Auskunft über die Datenverarbeitung.
  • Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf den jeweiligen Zweck. Unsere Verarbeitungstätigkeiten entsprechen dem Zweck, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
  • Die Verarbeitung erfolgt mit einem Minimum an Daten. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und für jeden Zweck.
  • Die Behandlung ist zeitlich begrenzt. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als nötig.
  • Wir werden unser Bestes tun, um die Richtigkeit der Daten sicherzustellen.
  • Wir werden unser Bestes tun, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Rechte der betroffenen Person

Als Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht – das heißt, Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden; welche Daten erhoben werden, woher sie stammen und warum und von wem sie verarbeitet werden.
  2. Auskunftsrecht – das heißt, Sie haben das Recht, auf die von Ihnen oder über Sie erfassten Daten zuzugreifen. Hierzu gehört Ihr Recht, eine Kopie der über Sie erfassten personenbezogenen Daten anzufordern und zu erhalten.
  3. Recht auf Berichtigung – das heißt, Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
  4. Recht auf Löschung – das bedeutet, dass Sie unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen verlangen können.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – das heißt, Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  6. Widerspruchsrecht – das bedeutet, dass Sie in bestimmten Fällen das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, beispielsweise im Falle von Direktmarketing.
  7. Widerspruchsrecht gegen die automatisierte Verarbeitung – das heißt, Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen und nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Dieses Recht können Sie ausüben, wenn die Profilerstellung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in erheblicher Weise beeinträchtigt.
  8. Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format oder, sofern möglich, als direkte Übertragung von einem Verarbeiter zu einem anderen zu erhalten.
  9. Beschwerderecht – wenn wir Ihren Antrag auf Auskunftsrechte ablehnen, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit. Sollten Sie mit der Bearbeitung Ihres Anliegens unzufrieden sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  10. Recht auf Unterstützung durch die Aufsichtsbehörde – das heißt, Sie haben das Recht auf Unterstützung durch eine Aufsichtsbehörde und das Recht auf andere Rechtsmittel, wie zum Beispiel Schadensersatz.
  11. Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

Die von uns erhobenen Daten

Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben
Hierzu können Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Privatadresse usw. gehören. – hauptsächlich Informationen, die notwendig sind, um Ihnen ein Produkt/eine Dienstleistung zu liefern oder Ihr Kundenerlebnis bei uns zu verbessern. Wir erfassen die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit Sie uns Feedback geben oder andere Aktivitäten auf der Website durchführen können. Zu diesen Informationen gehören beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.

Automatisch über Sie erfasste Informationen
Hierzu zählen Informationen, die von Cookies und anderen Session-Tools automatisch gespeichert werden. Zum Beispiel Informationen zu Ihrem Einkaufswagen, Ihrer IP-Adresse, Ihrem Kaufverlauf (sofern vorhanden) usw. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Erlebnis als Kunde zu verbessern. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Erlebnis als Kunde zu verbessern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder Inhalte auf unserer Website ansehen, werden Ihre Aktivitäten möglicherweise aufgezeichnet.

Informationen unserer Partner
Wir erfassen Informationen von unseren vertrauenswürdigen Partnern, indem wir bestätigen, dass sie rechtlich dazu berechtigt sind, uns diese Informationen bereitzustellen. Dabei handelt es sich entweder um Informationen, die Sie ihnen direkt übermittelt haben, oder um Informationen, die sie aus anderen rechtlichen Gründen über Sie gesammelt haben. Sehen Sie sich hier unsere Partnerliste an.

Öffentlich zugängliche Informationen
Wir können öffentlich zugängliche Informationen über Sie erfassen.

So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Ihnen unseren Service anbieten zu können. Hierzu gehört beispielsweise die Registrierung Ihres Kontos, die Bereitstellung anderer von Ihnen angeforderter Produkte und Dienste, die Bereitstellung von Werbeartikeln auf Ihre Anfrage und die Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf diese Produkte und Dienste, die Kommunikation und Interaktion mit Ihnen und die Benachrichtigung über Änderungen an Diensten.
  • Verbessern Sie Ihr Kundenerlebnis;
  • einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung nachzukommen;
  • benachrichtigen Sie, sobald ein Angebot zu Ihrer Anfrage passt.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen und/oder mit Ihrer Einwilligung.

Aufgrund des Abschlusses eines Vertrages oder der Erfüllung vertraglicher Pflichten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um Sie zu identifizieren;
  • um Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen oder Ihnen ein Produkt zuzusenden/anzubieten;
  • zur Kommunikation entweder für den Verkauf oder für die Rechnungsstellung.

Aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • um Ihnen personalisierte Angebote* (von uns und/oder unseren sorgfältig ausgewählten Partnern) zu senden;
  • Verwaltung und Analyse unseres Kundenstamms (Kaufverhalten und -historie), um die Qualität, Vielfalt und Verfügbarkeit der angebotenen/erbrachten Produkte/Dienstleistungen zu verbessern;
  • um Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen.

Sofern Sie uns nichts Gegenteiliges mitgeteilt haben, betrachten wir es als unser berechtigtes Interesse, Ihnen Produkte/Dienste anzubieten, die Ihrem Kaufverlauf/Browsingverhalten ähnlich oder identisch sind.

Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • um Ihnen Newsletter und Kampagnenangebote (von uns und/oder unseren sorgfältig ausgewählten Partnern) zu senden;
  • für andere Zwecke, für die wir Ihr Einverständnis eingeholt haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um den uns aus dem Gesetz erwachsenden Verpflichtungen nachzukommen bzw. um Ihre personenbezogenen Daten für die uns gesetzlich gebotenen Möglichkeiten zu nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, die erhobenen personenbezogenen Daten zu anonymisieren und diese Daten zu nutzen. Nur wenn die Daten anonymisiert sind, verwenden wir sie außerhalb des Geltungsbereichs dieser Richtlinie. Wir bewahren Ihre Rechnungsdaten und andere über Sie erhobene Informationen so lange auf, wie dies für Buchhaltungszwecke oder zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, jedoch nicht länger als die von der CNIL definierte „Lebensdauer“ personenbezogener Daten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für weitere, hier nicht genannte Zwecke verarbeiten, die jedoch mit dem ursprünglichen Zweck, für den die Daten erhoben wurden, vereinbar sind. Um dies zu erreichen, stellen wir Folgendes sicher:

  • der Zusammenhang zwischen den Zwecken, dem Kontext und der Art der personenbezogenen Daten ist für eine weitere Verarbeitung angemessen;
  • Eine weitere Verarbeitung würde Ihren Interessen nicht schaden und
  • Für die Behandlung wäre eine entsprechende Absicherung gegeben.

Über die weitere Verarbeitung und deren Zwecke informieren wir Sie.

Wer sonst noch auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Außenstehende weiter. In einigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten an unsere vertrauenswürdigen Partner weitergegeben, um die Bereitstellung des Dienstes zu ermöglichen oder Ihr Kundenerlebnis zu verbessern.

Wir arbeiten ausschließlich mit Auftragsverarbeitern zusammen, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte oder Behörden weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie hierzu eingewilligt haben oder eine andere Rechtsgrundlage vorliegt.

So sichern wir Ihre Daten

Wir tun unser Bestes, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir verwenden sichere Protokolle für die Kommunikation und Datenübertragung (wie etwa HTTPS). Wo es angebracht ist, nutzen wir Anonymität und Pseudonymisierung. Wir überwachen unsere Systeme auf mögliche Schwachstellen und Angriffe.

Obwohl wir unser Bestes tun, können wir die Sicherheit der Informationen nicht garantieren. Wir verpflichten uns jedoch, im Falle einer Datenschutzverletzung die zuständigen Behörden zu informieren. Wir informieren Sie auch, wenn Ihre Rechte oder Interessen gefährdet sind. Wir werden alles Mögliche tun, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Behörden im Falle einer Verletzung zu unterstützen.

Wenn Sie ein Konto bei uns haben, beachten Sie bitte, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort geheim halten müssen.

Kinder

Wir beabsichtigen nicht, Informationen von Kindern zu sammeln, und sammeln dies auch nicht wissentlich. Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder.

Cookies und andere von uns verwendete Technologien

Wir verwenden Cookies und/oder ähnliche Technologien, um das Kundenverhalten zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer zu verfolgen und Informationen über Benutzer zu sammeln. Dies geschieht, um Ihre Erfahrung mit uns zu personalisieren und zu verbessern.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies speichern Informationen, die zur Funktionsfähigkeit von Websites beitragen. Wir sind die Einzigen, die auf die von unserer Website erstellten Cookies zugreifen können. Sie können Ihre Cookies auf Browserebene steuern. Indem Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise die Nutzung bestimmter Funktionen verhindern.

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Notwendige Cookies – diese Cookies sind erforderlich, damit Sie bestimmte wichtige Funktionen auf unserer Website nutzen können, beispielsweise die Anmeldung. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen.
  • Funktionscookies – diese Cookies bieten Funktionen, die die Nutzung unseres Dienstes bequemer machen und dabei helfen, personalisiertere Funktionen bereitzustellen. Sie können sich beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Kommentarformularen merken, sodass Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie das nächste Mal einen Kommentar hinterlassen.
  • Analytische Cookies – diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu verfolgen.
  • Werbe-Cookies – diese Cookies werden verwendet, um Werbung bereitzustellen, die für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Darüber hinaus werden sie verwendet, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine bestimmte Werbung angezeigt wird. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken mit Erlaubnis des Websitebetreibers auf der Website platziert. Diese Cookies merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und geben diese Information an andere Organisationen, beispielsweise Werbetreibende, weiter. Targeting- oder Werbe-Cookies werden häufig mit Site-Funktionen verknüpft, die von der anderen Organisation bereitgestellt werden.

Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen. Sie können bestimmte Cookies von Drittanbietern auch über eine Plattform zur Verbesserung des Datenschutzes wie optout.aboutads.info oder youronlinechoices.com steuern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter allaboutcookies.org .

Wir verwenden Google Analytics, um den Verkehr auf unserer Website zu messen. Google verfügt über eine eigene Datenschutzrichtlinie, die Sie hier einsehen können. Wenn Sie das Tracking durch Google Analytics deaktivieren möchten, besuchen Sie die Deaktivierungsseite von Google Analytics .

Kontaktinformationen

Aufsichtsbehörde

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern.
Zuletzt geändert am 25. September 2020.