Wir bei Aboral wissen, wie mühsam die Instandhaltung eines Muschelpools sein kann. Tatsächlich ist es zwischen der regelmäßigen Überwachung von Indikatoren, wie zum Beispiel dem pH-Wert, der Wahl des Überwinterungsortes oder auch der Reinigung der Filteranlage nicht einfach, den Überblick zu behalten. Was wäre, wenn Sie dieses Jahr Ihren Wartungsplan durchführen würden, um das Wasser in Ihrem Pool sauber und gesund zu halten ?
Dadurch sind Sie besser organisiert und wissen, welche Aufgaben Sie Monat für Monat erledigen müssen. Sobald die Aktion ausgeführt wurde , können Sie in einem Notizbuch oder auf Ihrem Smartphone das Datum notieren, an dem Sie sie ausgeführt haben. So vermeiden Sie Duplikate oder Vergessen in letzter Minute.
Informieren Sie sich jetzt über den Wartungsplan für Ihren Muschelpool , Monat für Monat!
Pflege Ihres Schwimmbeckens während der Überwinterung
- November
Ist die Wassertemperatur in Ihrem Pool unter 12°C gefallen? Anschließend können Sie mit der Winterfestmachung Ihres Schwimmbeckens fortfahren . Aber Vorsicht, das bedeutet nicht, dass Ihr Swimmingpool keiner Wartung mehr bedarf!
Wenn Sie in einer kalten Region leben und sich für die passive Überwinterung entschieden haben, müssen Sie vor dem erneuten Frühlingsbeginn keine Wartungsarbeiten durchführen . Befindet sich Ihr Pool hingegen im aktiven Winterschlaf , müssen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Filterung überprüfen, regelmäßig den pH-Wert des Wassers kontrollieren und ihn gegebenenfalls korrigieren.
- Dezember, Januar
Bei Poolbesitzern, die in kalten Regionen Frankreichs leben, ist die passive Überwinterung möglicherweise bereits im Gange. In diesem Fall müssen Sie derzeit keine Wartungsaufgaben durchführen. Haben Sie hingegen eine aktive Überwinterung durchgeführt , sind einige Kontrollen durchzuführen. Auch wenn Sie in einer Region mit geringer Frostgefahr wohnen , müssen Sie regelmäßig überprüfen, dass das Wasser in Ihrem Pool nicht gefriert und das Filtersystem ordnungsgemäß funktioniert. Denken Sie auch daran, die Qualität Ihres Wassers zu überprüfen , um den Neustart bei der Rückkehr des schönen Wetters zu erleichtern.
Entfernen Sie abschließend täglich sämtlichen Schmutz aus den Skimmern .
- FEBRUAR
Befindet sich Ihr Pool im aktiven Winterschlaf , steht der Monat Februar noch einmal im Zeichen der Überwachung Ihres Poolwassers : Wasseraufbereitung, pH-Kontrolle und Reinigung der Skimmer. Bei einem Schwimmbecken in passiver Überwinterung müssen Sie dagegen gar nichts tun.
Pflege Ihres Schwimmbeckens während Zeiten intensiver Nutzung
- Marsch
In milden Frühlingsmonaten kommt es häufig vor, dass die Temperatur Ihres Poolthermostats 12 °C übersteigt. In diesem Fall können Sie mit dem Neustart Ihres Pools fortfahren, nachdem Sie den Wasserstand überprüft haben.
Darüber hinaus muss eine Schockbehandlung durchgeführt werden, um die während der Überwinterung entstandenen Mikroorganismen abzutöten.
Sollten Sie eine passive Überwinterung durchgeführt haben, vergessen Sie vor der erneuten Inbetriebnahme nicht, den Filter zu reinigen .
- April
Wenn der März eher kühl war, können Sie Ihren Pool möglicherweise erst im April wieder in Betrieb nehmen . Wenn dies der Fall ist, müssen Sie dabei die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die ersten Schwimmerlebnisse des Jahres genießen möchten , warten Sie nach der Zugabe des Desinfektionsmittels in Ihren Pool mindestens 24 Stunden.
- Mai
Bei steigenden Temperaturen ist es nicht ungewöhnlich, dass Bakterien ihren Weg in Ihr Schwimmbecken finden. Um zu verhindern, dass Ihr Wasser trüb oder grün wird , müssen Sie die Wasserqualität täglich überwachen und den Boden und die Wände Ihres Pools mit einer Poolbürste reinigen.
- Juni
Der Sommer steht vor der Tür! Um die Bildung von Algen in Ihrem Schwimmbecken zu verhindern, ist eine Überwachung wichtiger denn je . Denken Sie daher daran, täglich schwimmende Fremdkörper (Blätter, Insekten) von der Wasseroberfläche zu entfernen. Überwachen Sie außerdem die verschiedenen Parameter Ihres Pools (wie etwa den pH-Wert des Wassers) und geben Sie einmal wöchentlich eine Dosis Desinfektionsmittel in Ihren Pool .
- Juli, August
Im Juli beginnen die Urlaubsabreisen. Benutzen Sie vor dem großen Tag vorbeugend ein Anti-Algen-Mittel und decken Sie Ihren Pool mit einer Plane ab .
Wenn Sie zu Hause bleiben und Ihren Pool genießen, beachten Sie, dass Sie mehr Produkte zur Poolwasseraufbereitung benötigen. Tatsächlich ist ein höherer Wartungs- und Reinigungsaufwand bei einem Schwimmbecken notwendig, je häufiger es genutzt wird. Um sicherzustellen, dass Ihr Poolwasser gesund und sauber ist, gibt es nur ein Schlagwort: Regelmäßigkeit!
- September
Im September werden die Nächte je nach Region kühler. Um weiterhin wohltemperiertes Wasser genießen zu können, können Sie Ihren Pool bereits am Ende des Tages abdecken.
Beginnen Sie abschließend mit der Planung der Winterlagerung , indem Sie prüfen, ob Sie über das erforderliche Zubehör verfügen. Wenn Ihnen Ausrüstung fehlt, zögern Sie nicht, den Online-Shop von Aboral Shop zu besuchen . Von Pflegeprodukten bis hin zu Abdeckungen finden Sie alles, was Sie für die erfolgreiche Winterfestmachung Ihres Pools benötigen.
- Oktober
Für alle, die eine Wärmepumpe oder einen Pool-Überdachung besitzen , ist es Zeit, die Verlängerung zu nutzen! Sobald die letzten Sonnenstrahlen den ersten Kälteeinbrüchen gewichen sind, können Sie mit der Winterfestmachung Ihres Pools beginnen.
Je nach Poolmodell kann sich der Wartungsplan ändern. Damit Ihr Wasser das ganze Jahr über gesund und sauber bleibt, zögern Sie nicht, unser Expertenteam zu konsultieren . Sie beraten Sie gern!
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News