Man kommt von ein paar Tagen Urlaub zurück und dann... ist es eine Katastrophe! Das Wasser in Ihrem Pool ist grün geworden , die Wände sind rutschig ... Es besteht kein Zweifel mehr: Ohne ordnungsgemäße Wartung hat sich Ihr Pool mit Sicherheit verfärbt. Tatsächlich reichen bereits wenige Tage aus, damit sich in Ihrem Pool Grünalgen bilden , die für die wenig einladende Grünfärbung verantwortlich sind. Sollte Ihnen dieses Missgeschick passieren, geraten Sie nicht in Panik! Meistens finden Sie schnell gesundes, kristallklares Wasser ... vorausgesetzt, Sie identifizieren die Ursache des Problems! Denn ja, das Auftreten von Grünalgen in Ihrem Schwimmbecken kann mehrere Ursachen haben .

 

Bevor Sie sich also Hals über Kopf in eine eher unvorsichtige Behandlung stürzen, lesen Sie unseren Leitfaden zum Verständnis, zur Vorbeugung und zur richtigen Behandlung von grünem Wasser in Ihrem Schwimmbecken.

 

Die verschiedenen Ursachen für grünes Poolwasser

 

Das Auftreten von Grünalgen in Ihrem Teich kann verschiedene Ursachen haben , beispielsweise:

  • ein schneller Anstieg der Wassertemperatur: Die Wassertemperatur hat einen direkten Einfluss auf die Entwicklung von Grünalgen. Aus diesem Grund ist es bei sehr heißem Sommerwetter nicht ungewöhnlich, dass sich die Farbe des Wassers in Ihrem Pool ändert.
  • Schlechter Wasserhaushalt: pH-Wert und TAC (Gesamtalkalität) sind zwei Parameter, die Sie ständig ausgleichen müssen . Ist dies nicht der Fall, geraten andere Parameter – wie beispielsweise der Desinfektionsmittelgehalt – aus dem Gleichgewicht, was zur Vermehrung von Grünalgen in Ihrem Pool führt.
  • zu geringe Filterzeit: Bedenken Sie hinsichtlich der Filterzeit Ihres Schwimmbeckens, dass diese der Temperatur Ihres Wassers entsprechen muss / 2 . Wenn der Wert niedriger ist, ist es normal, dass in Ihrem Teich Grünalgen auftreten .

 

Auch andere Faktoren können für grünes Wasser verantwortlich sein. Tatsächlich können Wasserverschmutzung (abgestorbene Blätter, Pollen usw.) oder eine hohe Anzahl an Schwimmern zur Verbreitung von Grünalgen in Ihrem Pool beitragen.

 

3 Schritte, um grüne Algen in Ihrem Pool loszuwerden

 

Nachdem Sie das Problem identifiziert haben, erfahren Sie in 3 Schritten, wie Sie wieder sauberes und gesundes Wasser erhalten :

  1. Führen Sie eine Wasseranalyse durch: Dieser Schritt besteht darin, den pH-Wert und den Alkalinitätsgrad Ihres Pools zu überprüfen. Tatsächlich spielen diese beiden Parameter eine wesentliche Rolle für den guten Zustand Ihres Schwimmbeckens. Für einen optimalen Wert sollte der pH-Wert zwischen 7 und 7,4 liegen . Der Alkalinitätsgrad muss zwischen 120 und 180 PPM liegen . Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, müssen Ihre Preise unbedingt korrekt sein. Andernfalls wäre das Chlor, das Sie in Ihren Pool geben, inaktiv. Ihr Pool neigt daher dazu, sich schneller zu drehen.
  2. Führen Sie eine Schockbehandlung durch: Dazu müssen Sie die auf das Desinfektionsmittel in Ihrem Pool abgestimmte Schockbehandlung auswählen : Chlor, Brom oder auch Aktivsauerstoff. Informationen zur richtigen Dosierung finden Sie in der Produktanleitung.
  3. Reinigung Ihres Pools: Lassen Sie Ihr Filtersystem nach der Schockbehandlung 48 Stunden lang laufen. Nach dieser Zeit sollten Sie eine Verbesserung der Farbe Ihres Pools feststellen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Pool gründlich zu reinigen : Boden, Wände, Skimmerkörbe usw. Um das Wasser zu klären, können Sie Flockungsmittel verwenden und Ihre Filterung 48 Stunden lang laufen lassen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Kartuschenfiltersystem haben! Durch Flockung kann es beschädigt werden. Zögern Sie nicht, die Spezialisten von Aboral um Rat zu fragen, um die richtige Wahl zu treffen.

 

Im Sommer müssen Sie der Poolpflege unbedingt mehr Zeit widmen . Mit unseren Tipps können Sie die Algenbildung eindämmen . Sollte sich Ihr Pool trotz allem weiterhin grün verfärben, sollten Sie über eine Beratung durch unser Expertenteam nachdenken . Sie beraten Sie gern!

Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News