Wir raten Ihnen, Ihren Pool wieder zu starten, sobald die Wassertemperatur etwa 10–12 °C beträgt. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie eine Salzbehandlung durch Elektrolyse verwenden, müssen Sie 15 °C warten. Wenn Sie die Überwinterung korrekt durchgeführt haben, ist der Neustart eine reine Formalität. Dies geschieht in der Regel im März/April (je nach Region), da die Wassertemperatur dann noch niedrig ist und sich die Algen noch nicht vermehrt haben.
Wiederinbetriebnahme des Schwimmbades nach aktiver Überwinterung
Wenn Sie eine aktive Überwinterung durchgeführt haben (d. h. die Filterung den ganzen Winter über laufen ließen), bedeutet dies, dass Sie die Wasserqualität aufrechterhalten konnten. Die Wiederaufnahme des Betriebs wird daher ohne Schwierigkeiten erfolgen.
- Passen Sie die tägliche Filtrationsdauer der Temperatur an. ( Filtrationszeit = Wassertemperatur/2 + 1 )
- Reinigen Sie die Wände mit Ihrer Wandbürste, die Wasserlinie mit einem Wasserlinienreiniger (auch wenn sie Ihnen nicht schmutzig erscheint).
- Überprüfen Sie den pH-Wert und passen Sie ihn gegebenenfalls an (ein korrekter pH-Wert liegt zwischen 6,8 und 7,2).
Wiederinbetriebnahme des Schwimmbades nach passiver Überwinterung
-
AUSRÜSTUNG ENTFERNEN
- Winterabdeckung: Entfernen Sie zunächst sorgfältig alle Wassersäcke und Blätter, die sich auf der Plane oder dem Rollladen gebildet haben. Beim Abnehmen der Abdeckung empfiehlt es sich, mehrere Personen (mindestens 2) damit zu beauftragen, die sich jeweils an einer Seite des Pools aufhalten. Dies dient dazu, es nach dem Entfernen der Anker richtig zu falten.
- Überwinterungsboote (die den Schutz des Beckens gewährleisteten)
- Gizzmos
-
REINIGUNG DER POOLUMGEBUNG: STRAND UND RAND
Reinigen Sie anschließend die Strände und Ränder, indem Sie von den Rändern nach außen vorgehen. Mithilfe eines Hochdruckreinigers können Sie Moos, das sich im Winter bilden kann, gründlich entfernen. Gegebenenfalls die Fugen schrubben.
-
ÜBERPRÜFEN SIE, DASS DER WASSERSTAND BEI ¾ DES SKIMMER LIEGT
-
VORBEREITUNG DER TECHNISCHEN INSTALLATIONEN
4.1 Überprüfen Sie den Schaltkasten
- Stellen Sie die Programmieruhr auf die Sommerfilterzeiten ein
- Sicherungen und Schütz prüfen
4.2 Filtersystem neu starten
Achten Sie beim Neustart auf Ihre Pumpe. Wenn es ungewöhnliche Geräusche macht und diese auch nach einer Stunde Betrieb noch zu hören sind, liegt dies sicherlich daran, dass die Lager festgefressen sind. Sie müssen dann umgehend ausgetauscht werden.
4.3 Sandfilter prüfen
- SCHLIESSEN SIE ALLE VENTILE (SKIMMER, BODENABLAUF, BÜRSTENBUCHSE, 6-WEGE-VENTIL), ÖFFNEN SIE DIE SANDFILTERABDECKUNG UND GIESSEN SIE DANN DEN ENTKALKER IN DEN SANDFILTER (MENGENANGABEN FINDEN SIE IN DER PRODUKTANLEITUNG). DANN 24 STUNDEN EINWIRKEN LASSEN, OHNE DIE FILTERUNG ZU WECHSELN.
- Führen Sie eine Filterwäsche und -spülung durch.
- Starten Sie die Filterung täglich neu.
-
VORBEREITUNG DES POOLWASSERS
Wenn das Wasser trüb ist, wenden Sie eine Flockungsmittelbehandlung an, die die Effizienz Ihres Sandfilters erhöht und das Wasser klärt. Überprüfen Sie anschließend zunächst die Wasserbalance, also die Alkalität (TAC) und anschließend den pH-Wert für eine wirksame Desinfektion. Idealwerte sollten für den TAC zwischen 12 und 15 °F und für den pH zwischen 6,8 und 7,2 liegen. Verwenden Sie zum Wiederherstellen Ihres TAC ein spezielles Alkalinitätsprodukt und fügen Sie für den pH-Wert je nach erzieltem Ergebnis einen pH-Minus- oder pH-Plus-Wert hinzu. Zur Information: In den Tagen nach der Wiederinbetriebnahme steigt der pH-Wert schnell an. Wenn Sie eine Chlorbehandlung verwenden, überprüfen Sie außerdem den Stabilisator, der maximal 30 mg/l betragen sollte.
Wenn Ihr Wasser anschließend verschmutzt ist, empfehlen wir Ihnen, eine Schockbehandlung (Brom, Chlor oder Aktivsauerstoff, je nach Behandlung Ihres Pools) durchzuführen und die auf den Produkten angegebenen Empfehlungen zu befolgen, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen.
-
REINIGEN SIE DEN POOL
Bei korrekter Überwinterung sollte das Wasser klar sein. Es kann allerdings sein, dass sich Pflanzenabfälle am Boden Ihres Pools abgesetzt haben. Verwenden Sie einen Handbesen, um sie zu entfernen. Anschließend wird der Poolroboter (elektrisch, hydraulisch oder anders) aktiviert, um während der Saison die regelmäßige Wartung durchzuführen.
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News