Der Bau eines privaten Swimmingpools in Ihrem Zuhause ist eine wertvolle Investition, die den Wert und die Attraktivität der Immobilie steigern kann. Und das aus gutem Grund: Im Sommer bietet es einen ruhigen Ort zum Entspannen und Abkühlen.
Bevor Sie jedoch mit Ihrem Projekt fortfahren, ist es wichtig, sich über die Durchführbarkeit der Arbeiten zu informieren, das heißt, ob die örtlichen Vorschriften und Bauanforderungen eingehalten werden. Tatsächlich gelten je nach Art des Schwimmbeckens (z. B. halb vergraben oder oberirdisch), für das Sie sich entscheiden, unterschiedliche Regeln.
Informieren Sie sich umgehend über alles, was Sie vor dem Start Ihres Schwimmbadprojekts wissen müssen !
Schwimmbadverordnung: Welche Voraussetzungen gelten für den Bau eines Schwimmbades auf Ihrem Grundstück?
Wenn wir über den Bau eines Einbauschwimmbeckens nachdenken , werden wir häufig mit verschiedenen Einschränkungen konfrontiert, die hauptsächlich mit dem Gelände zusammenhängen. Dies ist ein Schlüsselelement des Projekts und seine Analyse ist von wesentlicher Bedeutung.
Die Bedeutung der Typologie Ihres Grundstücks
Die Realisierbarkeit Ihres Schwimmbadprojektes wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Beschaffenheit Ihres Gartens :
– Bodenbeschaffenheit: Die Beschaffenheit des Bodens, ob lehmig, sandig oder steinig, beeinflusst die Machbarkeit und die Kosten des Baus.
– Nähe zu unterirdischen Netzen: Die Identifizierung der Lage von Wasser-, Strom- und Gasnetzen ist von entscheidender Bedeutung, um jegliches Risiko während der Arbeiten zu vermeiden.
– Wind- und Sonneneinstrahlung: Gute Sonneneinstrahlung und Windschutz sind Voraussetzung für die volle Freude an Ihrem Pool.
– Abschüssiges Gelände: Abschüssiges Gelände kann den Bau erschweren, es gibt jedoch Lösungen, um es an Ihr Projekt anzupassen.
– Erreichbarkeit der Baustelle: Es ist wichtig sicherzustellen, dass Baumaschinen Ihr Grundstück problemlos erreichen können, um die Arbeit zu erleichtern.
Auch wenn eine Bodenuntersuchung für Ihr Vorhaben nicht zwingend erforderlich ist, können Sie damit schnell feststellen, ob Ihr Grundstück für den Bau eines Schwimmbades geeignet ist oder nicht . Fällt Ihr Garten zudem unter eine Regelung, müssen Sie den Standort neu bestimmen oder Ihr Schwimmbadprojekt sogar absagen.
Städtebauliche Vorschriften, die Sie vor der Durchführung eines Schwimmbadprojekts kennen sollten
Der örtliche Stadtplanungsplan (PLU) ist ein städtebauliches Dokument, das die Umsetzung Ihres Schwimmbadprojekts genehmigt , sofern Sie die festgelegten spezifischen Vorschriften einhalten.
Der PLU wird von Ihrer Gemeinde herausgegeben und enthält zwei wesentliche Elemente: die grafische Karte der bebaubaren bzw. nicht bebaubaren Zonen sowie die damit verbundenen Baurechte (Bauart, Abmessungen usw.).
Bevor Sie einen Schalenpool in einem bewohnbaren Bereich bauen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die folgenden Vorschriften einhalten:
– Abstand zu Nachbargrundstücken, Bohranlagen und Regenwassersammelanlagen;
– Die maximal zulässige Höhe für den Bau Ihres Schwimmbeckens;
– Grünflächen und Bodenabdichtung: Einige Gemeinden verlangen die Erhaltung eines bestimmten Anteils an Grünflächen und beschränken die Bodenabdichtung.
Maßgeblich sind städtebauliche Vorschriften, die je nach Lage Ihres Grundstücks unterschiedlich sind. Wenden Sie sich an Ihr Stadtplanungsamt und konsultieren Sie den örtlichen Stadtplanungsplan (PLU) und die Stadtplanungsordnung Ihrer Gemeinde, um die geltenden Vorschriften zu erfahren.
Schwimmbadbau auf unbebaubarem Grundstück: Das müssen Sie wissen
In nicht bebaubaren Bereichen sind nur temporäre Bauten zulässig. Für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten können Sie einen Aufstellpool installieren , danach muss dieser wieder abgebaut werden.
Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, zu Hause einen eingebauten Swimmingpool zu haben:
– Beantragen Sie eine Änderung oder Neufassung der PLU im Rathaus. Sie müssen nachweisen, dass Ihr Projekt keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt oder die Entwicklungsprojekte der Gemeinde hat.
– Legen Sie solide Pläne und Spezifikationen vor, um zu beweisen, dass der Pool eine Erweiterung Ihres Hauses ist .
– Erhalten Sie eine Ausnahmegenehmigung vom Rathaus , indem Sie nachweisen, dass Ihr Projekt dem geltenden Städteplanungsgesetz entspricht. Ihr Antrag wird vom Stadtplanungsamt geprüft.
Welche Genehmigungen sind für die Installation meines Swimmingpools erforderlich?
Wie Sie sicher verstanden haben, hängt der Bau eines Schalenpools sowohl von Ihrem Garten als auch von den städtebaulichen Vorschriften Ihrer Gemeinde ab. Beachten Sie aber auch, dass die Genehmigungen je nach den Abmessungen Ihres zukünftigen Schwimmbeckens unterschiedlich ausfallen.
Schwimmbäder mit weniger als 10 m2
Wenn Sie einen Swimmingpool mit weniger als 10 m² Fläche bauen möchten , kann je nach Lage Ihres Grundstücks ein vorheriges Verwaltungsverfahren erforderlich sein.
Bei diesem Verfahren ist vorab eine Leistungserklärung gegenüber dem Rathaus einzureichen. Dies ist nur dann obligatorisch, wenn sich Ihr Grundstück in regulierten Gebieten befindet, wie beispielsweise:
– Der Umkreis einer Kulturerbestätte;
– Die Umgebung eines historischen Denkmals;
– ein Schutzgebiet in einem Schutzsektor;
– Eine Site ist als klassifiziert eingestuft oder wartet auf die Klassifizierung.
In anderen Fällen ist keine Aktion erforderlich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die örtlichen Planungsvorschriften zu prüfen, insbesondere den örtlichen Bebauungsplan oder den Gemeindeplan , da diese möglicherweise besondere Einschränkungen vorsehen. Es empfiehlt sich in jedem Fall, mit dem Stadtplanungsamt Ihres Rathauses Kontakt aufzunehmen, um genaue Auskünfte zu erhalten.
Schwimmbäder zwischen 10m2 und 100m2
Für ein Überkopfbecken mit einer Fläche zwischen 10 und 100 m² ist eine vorherige Bauanzeige beim Rathaus erforderlich.
Sie müssen außerdem für die Sicherheit Ihres Pools sorgen , indem Sie Schutzvorrichtungen gegen das Ertrinken installieren. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihren Swimmingpool sichern können , sollten Sie wissen, dass es auf dem Markt verschiedene Geräte gibt. Poolüberdachungen, Sicherheitsabdeckungen, Poolbarrieren oder auch Unterwasser- oder Perimeteralarme – die Wahl des Geräts hängt von Ihrem Pool, Ihrem Budget und dem verfügbaren Platz ab.
Schwimmbäder größer als 100 m2
Für Schwimmbadprojekte, die größer als 100 m² sind , benötigen Sie eine Baugenehmigung von Ihrem örtlichen Rathaus. Genau wie bei mittelgroßen Pools ist die Installation von Sicherheitsvorrichtungen unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden.
Vergessen Sie nicht, auch die finanziellen Auswirkungen eines großen Pools zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf die lokalen Steuern, die je nach Poolgröße variieren.
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News