Nimmt Ihr Schwimmbadprojekt Gestalt an und sind Sie bereit, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen? Passen Sie auf, dass Sie sich nicht beeilen! Um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden und einen reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie sich die richtigen Fragen zu Ihren Wünschen für einen Einbaupool stellen .

Bestimmen Sie zunächst die Abmessungen Ihres zukünftigen Schwimmbeckens: Bevorzugen Sie ein mehrere Meter langes Becken, ein rundes Becken in Standardgröße oder ein halb vergrabenes rechteckiges Becken ?

Diese Entscheidungen hängen von mehreren Faktoren ab, beispielsweise vom verfügbaren Platz in Ihrem Garten, der gewünschten Nutzung Ihres Swimmingpools und natürlich Ihrem Budget. Wenn Sie im Vorfeld über diese Dinge nachdenken, können Sie den Pool auswählen, der für Sie am besten geeignet ist.

Die Größe des Pools entsprechend Ihrem Budget

Ob Standard-Rechteckpool , Minipool oder großer Teich, die Größenmöglichkeiten sind vielfältig. Aber wie wählen Sie dann die Größe Ihres Schwimmbeckens aus ?

Berücksichtigen Sie zunächst Ihr Budget. Die Poolgröße hat direkten Einfluss auf die Bau- und Instandhaltungskosten. Je größer Ihr Pool ist, desto höher sind die Kosten.

Deshalb ist es wichtig, sich die Frage zu stellen, welchen Einfluss die Abmessungen Ihres Pools auf das Budget haben . Die notwendigen Ausstattungen wie Filteranlage und Heizung müssen im richtigen Verhältnis zum Wasservolumen des Pools stehen, was sich ebenfalls auf die Kosten auswirkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie vor Baubeginn Ihr Budget festlegen.

Weitere Elemente, die bei der Wahl der Abmessungen Ihres Schwimmbeckens zu berücksichtigen sind

Bei der Planung Ihres Schwimmbadprojekts müssen zur Bestimmung der idealen Größe noch mehrere weitere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Zur Verfügung stehender Platz: Entscheidend ist die Größe Ihres Gartens und der Platz, den Sie für den Pool zur Verfügung stellen möchten. Ein Pool in Standardgröße passt nicht unbedingt zu Ihrem Außenbereich. Möglicherweise ist es besser, sich für einen kleinen Pool oder einen maßgeschneiderten Pool zu entscheiden , der an die Gestaltung Ihres Gartens angepasst ist. Berücksichtigen Sie den Platzbedarf für die Bewegung rund um den Pool, die Aufstellung von Gartenmöbeln und andere Landschaftsgestaltungsarbeiten.
  • Verwendungszweck: Egal, ob Sie einen Pool zum Bahnenschwimmen, zum gemütlichen Schwimmen oder einfach zum Abkühlen und Schwimmen auf der Stelle bauen möchten, Ihre Anforderungen sind nicht dieselben. Jeder Einsatzzweck erfordert einen anderen Pooltyp und andere Möglichkeiten. Für Schwimmbegeisterte kann beispielsweise eine Gegenstrom-Schwimmbahn (bzw. Schwimmanlage) notwendig sein. Zur Entspannung reicht möglicherweise ein kleinerer Pool mit eingebauten Sitzbereichen. Und schließlich sollten Tauchbegeisterte lieber Pools mit abfallendem Boden als solche mit flachem Boden wählen.
  • Landschaftsgestaltung rund um den Pool: Planen Sie die Anlage einer Terrasse, eines Strandes oder eines Duschbereichs in der Nähe Ihres Pools? Diese Gestaltungselemente müssen bei der Auswahl Ihres Schwimmbeckens und seiner Abmessungen berücksichtigt werden . Eine großzügige Terrasse erfordert mehr Platz rund um den Pool, während ein Strand- oder Duschbereich Einfluss auf die Form und Größe des Pools nehmen kann , um eine harmonische Integration zu gewährleisten.

 

Minipools, die praktische Lösung

In den letzten Jahren sind Minipools sehr beliebt geworden, und das ist nicht überraschend. Ihre geringe Größe bietet viele Vorteile, sowohl hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit als auch der Wirtschaftlichkeit.

Dank ihrer geringeren Größe sind Minipools günstiger in der Anschaffung und Wartung und erfordern weniger Wasser und Chemikalien. Darüber hinaus sind für Minipools unter 10 m² keinerlei Verwaltungsverfahren erforderlich , was Ihnen Zeit und Energie spart.

Beachten Sie auch, dass einige Schwimmbäder nicht steuerpflichtig sind . Insbesondere Minipools mit einer Größe von weniger als 10 m² sind gemäß dem Allgemeinen Steuergesetz (CGI) von der Besteuerung befreit. Drei Arten von privaten Pools unterliegen nicht der Steuer:

  • Mini -Pools von weniger als 10 m² .
  • Aufstell- und abnehmbare Schwimmbecken , für die keine Erdarbeiten erforderlich sind.
  • Mobile Schwimmbecken ohne Zerstörung und ohne Maurerarbeiten.

Daher stellen Minipools für viele Haushalte eine praktische und kostengünstige Option dar.

Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News