Wenn Sie sich für einen Einbaupool in Ihrem Garten entscheiden , genießen Sie einen Raum zur Entspannung, für Freizeitaktivitäten mit der Familie und einen echten Mehrwert für Ihr Zuhause. Doch bei der Vielfalt der am Markt erhältlichen Modelle ist es manchmal schwierig, sich zurechtzufinden.
Schalenpool , Betonpool oder Bausatzpool : Welchen sollten Sie wählen, um Ihr Projekt unter den besten Bedingungen umzusetzen? Jede dieser Optionen bietet Vorteile und Funktionen, die Sie anhand Ihrer Anforderungen und Ihres Budgets bewerten können.
Bevor Sie sich also kopfüber in Ihr Schwimmbadprojekt stürzen , informieren Sie sich über die verschiedenen Einbaupooltypen und finden Sie den Pool, der Ihren Erwartungen perfekt entspricht.
1. Der Schalenpool, schnell zu installieren und einfach zu warten
Der Einbaupool aus Polyester oder Fiberglas wird im Werk vorgefertigt. Die Lieferung an Ihre Baustelle erfolgt in einem Block. Dies verkürzt die Bauzeit erheblich und gewährleistet eine schnelle und effiziente Installation .
Die Vorteile des Shell-Pools
Die große Stärke des Shell Pools liegt in seiner schnellen Installation . Nach Abschluss der Aushubarbeiten dauert die Installation im Allgemeinen nur wenige Tage, sodass die Eigentümer schnell ihren neuen Familienpool genießen können.
Dank seiner glatten und homogenen, mit Gelcoat überzogenen Oberfläche ist die Pflege einfach und schnell . Diese Eigenschaft verringert das Algenwachstum und erleichtert die Reinigung, was es zu einer besonders attraktiven Option für diejenigen macht, die Wert auf Zweckmäßigkeit legen.
Mit der Wahl eines Schalenpools wählen Sie auch die Form und die Abmessungen Ihres Pools! Aboral Piscines bietet beispielsweise eine große Vielfalt an Formen und Größen, von klassischen rechteckigen Modellen bis hin zu gewagteren Designs wie Freiformen oder Bohnenformen. Diese Vielfalt ermöglicht die Anpassung an verschiedene Außenbereiche und die Befriedigung unterschiedlicher Geschmäcker bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen Preisen.
Durch die Verwendung moderner Materialien wie Polyester und Fiberglas ist die Lebensdauer einer Schwimmbadschale hervorragend. Tatsächlich widersteht es wirksam Temperaturschwankungen, Chemikalien sowie natürlicher Alterung.
Schließlich bleibt diese Option relativ wirtschaftlich. Wenn Sie zwischen einem Pool mit Acryl- oder Polyesterschale zögern , beachten Sie, dass Polyester im Allgemeinen günstiger ist. Mit Standardmodellen ab 12.000 Euro inklusive Einbau stellt es eine wettbewerbsfähige und attraktive Lösung für Familien dar.
Die Nachteile des Shell-Pools
Für die Installation eines Schalenpools ist jedoch ein freier Zugang erforderlich, um die Anlieferung der Struktur mit einem Kranwagen zu ermöglichen, was auf bestimmten Binnenstandorten problematisch sein kann.
Darüber hinaus können eine mangelhafte Bodenvorbereitung oder Bodenbewegungen Risse im Rumpf verursachen , was die Bedeutung einer gründlichen Bodenuntersuchung vor der Arbeit unterstreicht.
2. Der Betonpool, maßgeschneiderte Eleganz
Im Gegensatz zum Schalenpool wird der Betonpool komplett vor Ort errichtet.
Die Vorteile von Betonschwimmbecken
Der Betonpool (gespritzt, verstärkt oder gegossen) ist die ideale Wahl für alle, die eine vollständige Anpassung wünschen. Stellen Sie sich einen Swimmingpool vor, der perfekt in Ihren Außenbereich passt, egal ob es sich um ein kleines Becken , ein Freiformbecken , mit integrierter Treppe oder Unterwasserstrände handelt. Die verfügbaren Beläge wie Mosaik, polierter Beton oder auch Liner bieten endlose ästhetische Möglichkeiten.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Festigkeit von Beton. Dieses Material ist witterungs- und bodenbeständig sowie zeitbeständig und garantiert somit eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Auch bei der Ausstattung ist alles möglich: Massagedüsen, individuelle Beleuchtung oder auch moderne Heizsysteme.
Schließlich steigert ein gut konzipierter Swimmingpool aus Beton (bewehrt, gespritzt oder gegossen) den Wert Ihrer Immobilie erheblich . Es bietet eine hochwertige Ästhetik, die potenzielle Käufer anspricht und Ihr Vermögen aufwertet.
Die Nachteile von Betonschwimmbecken
Diese Exzellenz hat jedoch ihren Preis. Das Budget für einen Betonpool beginnt bei etwa 20.000 Euro und durch individuelle Optionen kann die Rechnung schnell in die Höhe schnellen.
Darüber hinaus ist die Arbeit langwierig und anspruchsvoll. Der Bau eines Swimmingpools aus Beton kann je nach Komplexität des Projekts und den Witterungsbedingungen zwischen vier und zwölf Wochen dauern. Schließlich kann bei der Wartung von Belägen wie Fliesen oder Linern eine größere Sorgfalt erforderlich sein, um ein Eindringen zu verhindern oder ihr Aussehen zu bewahren.
3. Das Schwimmbad-Kit, eine kostengünstige und erschwingliche Lösung
Der Swimmingpool-Bausatz spricht Heimwerker und alle an, die auf ihr Budget achten möchten. Es besteht aus modularen Platten oder Blöcken und bietet eine modulare Lösung, die an unterschiedliche Geländearten angepasst werden kann.
Die Vorteile des Schwimmbadbausatzes
Für Heimwerker ist der Schwimmbadbausatz ein perfekter Kompromiss zwischen Kosten und Qualität. Mit einem Einstiegspreis von 4.000 Euro stellt er die günstigste Variante eines Einbaupools dar.
Sie erhalten die volle Kontrolle über das Projekt und haben die Möglichkeit, Kosten zu senken, indem Sie die Leitung bestimmter Phasen der Installation übernehmen. Heutzutage bieten Hersteller immer leistungsstärkere Kits an, die unter anderem aus robusten Materialien und effizienten Filtersystemen bestehen.
Was die Auswahl betrifft, bieten die Hersteller ein breites Spektrum an Modellen mit starren Stahlplatten oder isolierenden Polystyrolblöcken an, sodass Sie den Pool an Ihre Bedürfnisse und Einschränkungen anpassen können.
Die Nachteile des Schwimmbadbausatzes
Allerdings erfordert diese Lösung einen persönlichen Aufwand an Zeit und Mühe. Der Zusammenbau kann für Laien komplex sein und die Haltbarkeit ist häufig geringer als bei einem Schalenpool .
Für den Familiengebrauch und erste Erfahrungen bleibt das Schwimmbad-Set jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Welche Art von Einbaupool sollten Sie wählen?
Die Wahl Ihres Einbaupools hängt hauptsächlich von Ihren Prioritäten ab:
Kriterien | Muschelbecken | Betonschwimmbecken | Schwimmbad-Set |
Installationszeit | 1 bis 2 Wochen | 4 bis 12 Wochen | 2 bis 4 Wochen |
Nachhaltigkeit | +++ | ++++ | ++ |
Einfache Wartung | ++++ | ++ | +++ |
Personalisierung | Exzellent | Gesamt | Schwach |
Preis | ab 12.000 € | ab 20.000 € | ab 4.000 € |
Zusammenfassung der Merkmale zur Auswahl des richtigen Einbaupools
Wenn Sie eine Lösung suchen, die schnell zu installieren und leicht zu warten ist, ist der Schalenpool ideal, insbesondere für mittlere Budgets. Wenn Ihr Ziel darin besteht, einen einzigartigen und langlebigen Swimmingpool zu bauen, stellt ein eingebauter Betonpool die ultimative Möglichkeit zur individuellen Gestaltung dar, vorausgesetzt, Sie sind bereit, die erforderliche Zeit und die erforderlichen Ressourcen zu investieren. Und schließlich ist der Bausatzpool für alle mit kleinem Budget oder Liebhaber von Heimwerkerprojekten weiterhin eine kostengünstige und flexible Option.
Letztendlich ist der beste Pooltyp derjenige, der Ihre ästhetischen und praktischen Erwartungen perfekt vereint und gleichzeitig Ihre technischen und finanziellen Einschränkungen berücksichtigt.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie vor Ihrer Entscheidung Ihren Bedarf sorgfältig prüfen, die Einschränkungen Ihres Grundstücks berücksichtigen und sich an qualifizierte Fachleute wenden. Ein gut ausgewählter und gut gebauter Einbaupool kann Ihren Garten in eine wahre Oase der Ruhe verwandeln, die Ihnen jahrelang Freude und Entspannung bereitet!
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News