In den heißen Sommermonaten ist das Schwimmbad eine wahre Oase der Entspannung und des Vergnügens. Damit Ihr Swimmingpool auch weiterhin ein angenehmer Ort bleibt, ist die Pflege unerlässlich.
Sie fragen sich wie man seinen Schalenpool reinigt ?
Dann sind Sie hier genau richtig! In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen die 9 Schritte, die Sie benötigen, um Ihren Pool zu pflegen jede Woche, um gesundes und sauberes Wasser zu gewährleisten, unabhängig davon, ob Sie einen oberirdischen oder einen in den Boden eingelassenen Pool haben.
Wenn Sie es eilig haben, können Sie unseren Leitfaden direkt im PDF-Format herunterladen! Bewahren Sie es an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit Sie keinen Schritt (oder keine Schritte) verpassen.
Manuelle Reinigung eines Schwimmbeckens
1. Kanten reinigen
Die Randreinigung ist der erste Schritt bei der wöchentlichen Pflege Ihres Schwimmbeckens. Und das aus gutem Grund: Sie sind oft Schmutz, Staub und manchmal Pflanzenresten ausgesetzt.
Um angesammelten Schmutz zu entfernen, verwenden Sie eine geeignete Bürste und ein mildes Reinigungsmittel. Für eine höhere Effizienz empfehlen wir, von innen, von der Randseite in Richtung der Strandaußenseite zu fegen.
Um Schmutzablagerungen vorzubeugen und den Poolrand optisch ansprechend zu gestalten, ist eine regelmäßige Reinigung der Ränder unabdingbar.
2. Reinigung der Wasserleitung
Die Wasserlinie Ihres Pools ist dort, wo das Wasser auf die Wände des Pools trifft. In diesem Bereich sammeln sich häufig Schmutz, Sonnenschutzmittel und organische Rückstände an.
Verwenden Sie zum Reinigen der Wasserlinie eines Schwimmbeckens keine Scheuermittel, da diese die Außenhaut Ihres Beckens später beschädigen können . Bevorzugen Sie einen speziellen Reiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig. So lassen sich unschöne Flecken entfernen. Zur schonenden Reinigung der Leitung kann auch ein nicht scheuerndes Tuch oder ein Schwamm verwendet werden .
Beachten Sie, dass es manchmal notwendig ist, den Wasserstand zu senken, um die Wasserlinie freizugeben .
3. Den Kescher passieren
Haben Sie Probleme, Blätter, Insekten und andere Ablagerungen zu entfernen, die auf der Wasseroberfläche Ihres Pools schwimmen ? Nichts ist besser als ein guter Wurf mit dem Kescher, um schwimmende Abfälle zu entfernen!
Durch wöchentliches Durchkämmen mit dem Kescher können Sie verhindern, dass dieser Schmutz auf den Boden des Pools sinkt und dort schwerer zu entfernen ist. Für eine größere Wirksamkeit sollte das Netz langsam in einer S-Bewegung vorgeschoben werden.
4. Kehren/Staubsaugen
Die Reinigung des Poolbodens ist genauso wichtig wie die Reinigung der Oberfläche. Deshalb ist Staubsaugen unerlässlich, um die Sauberkeit Ihres Pools zu gewährleisten.
Sollten Schmutzpartikel auf den Boden des Pools gefallen sein, entfernen Sie diese mit einem Besen oder einem Poolsauger . Durch die wöchentliche Reinigung des Poolbodens bleibt das Wasser sauber und klar.
Technische Aspekte der Wartung
1. Dosierung von Reinigungsmitteln
Die Dosierung verschiedener Chemikalien darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Eng verknüpft mit den eingesetzten Produkten sowie der Poolbeschichtung hat diese Dosierung direkten Einfluss auf das Wassergleichgewicht Ihres Pools.
Verwenden Sie zur Prüfung des Poolwassers Streifen oder einen elektronischen Tester, um den pH-Wert , den Chlorgehalt und andere Wasserparameter zu messen. Fügen Sie je nach Ergebnis die erforderlichen Produkte hinzu, um ein optimales Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig, um einen Überschuss oder Mangel an Chemikalien zu vermeiden.
2. Desinfektion des Pools
Die Desinfektion des Pools ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege Ihres Pools . Und aus gutem Grund ist der Einsatz von Aufbereitungsprodukten wie Chlor, Salz oder auch Brom unerlässlich, um Bakterien und unerwünschte Mikroorganismen im Schwimmbadwasser zu beseitigen .
Achten Sie jede Woche darauf, je nach Größe Ihres Pools eine ausreichende Menge Desinfektionsmittel bereitzustellen. Wenn nicht, geben Sie das Desinfektionsmittel entweder direkt in das Becken, in den Skimmer oder in ein automatisches Regelgerät. Gleiches gilt für das Flockungsmittel und den pH-Regulator .
3. Reinigung des Korbes im Vorfilter des Filtersystems
Der Vorfilter Ihrer Poolpumpe ist so konzipiert, dass er Schmutz auffängt, bevor dieser das Hauptfiltersystem erreicht .
Um Verstopfungen zu vermeiden, die den Wasserdurchfluss verringern könnten, denken Sie daran, den Vorfilterkorb regelmäßig zu reinigen. Hierzu müssen Sie die Filteranlage stoppen und anschließend die Ein- und Auslassventile schließen. Sobald das System gereinigt ist, können Sie es wieder einschalten.
4. Poolfilter prüfen und reinigen
Der Poolfilter ist ein wichtiger Bestandteil zur Erhaltung sauberen Wassers . Sand-, Kartuschen- und Kieselgurfilter sind die gängigsten Filtertypen.
Sie sollten regelmäßig kontrolliert und je nach Verschmutzungsgrad gereinigt werden. Ein sauberer Filter garantiert eine effiziente Filterung!
5. Poolwasseranalyse
Führen Sie zum Abschluss Ihrer wöchentlichen Wartung eine vollständige Analyse des Poolwassers durch .
Überprüfen Sie den pH-Wert, den Chlor- und Stabilisatorgehalt. Desinfektionsmittel sind dann wirksam, wenn der pH-Wert stimmt, also zwischen 6,8 und 7,2 liegt. Passen Sie die Wartungsprodukte nach Bedarf an, um optimale Werte aufrechtzuerhalten und so klares, ausgeglichenes Wasser sicherzustellen.
Durch sorgfältiges Befolgen dieser neun Schritte zur Wasserpflege und -aufbereitung behalten Sie die Qualität Ihres Wassers während der gesamten Sommersaison bei. Eine regelmäßige Reinigung trägt nicht nur zur Sauberkeit des Poolwassers bei , sie stärkt auch die Langlebigkeit Ihrer Anlage und verlängert somit deren Lebensdauer. Was kann man mehr verlangen?
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News