Zwischen den wechselnden Jahreszeiten, dem Urlaub und der Vielzahl an Reinigungsprodukten, die Ihnen zur Verfügung stehen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie sich mit der Pflege Ihres Pools mit Polyesterschale überfordert fühlen .
Um ein Schalenbecken in gutem Zustand zu halten, ist es unabhängig von der Art der verwendeten Wasseraufbereitung (Salz-, Chlor-, Bromaufbereitung usw.) unerlässlich, die Schale Ihres Beckens regelmäßig zu reinigen .
Ohne weitere Umschweife erklärt Ihnen Aboral Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Polyester-Schalenpool erfolgreich pflegen .
Warum befinden sich Flecken auf der Schale Ihres Schwimmbeckens?
Wenn Wasser mit verschiedenen Schadstoffen (äußerlich oder innerlich) in Kontakt kommt, können sich an der Wasserlinie Flecken bilden. Wenn diese Aufgaben nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, kann dies den Eindruck eines schlecht gepflegten oder sogar vernachlässigten Pools erwecken. Wie kann man sie identifizieren?
– Wenn Sie weiße Flecken an der Wasserlinie bemerken , liegt dies wahrscheinlich an Kalkablagerungen in Ihrem Wasser. Das Vorkommen von Kalkstein wird insbesondere durch plötzliche Änderungen der Temperatur, des Luftdrucks oder des pH-Werts erklärt.
– Gibt es gelbe Flecken auf Ihrer Schwimmbeckenschale ? Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn sich Rückstände von Sonnenschutzmitteln im Wasser befinden.
– Sollten sich schließlich braune Flecken auf dem Polyester- Schalenbecken zeigen , deutet dies auf eine Algenbildung hin. Im Allgemeinen treten derartige Flecken auf, wenn die Filterung unzureichend ist oder der Pool schlecht gewartet wird.
Reinigung Ihres Polyesterrumpfes
Um einen Fleck aus der Schale Ihres Schwimmbeckens zu entfernen, stehen Ihnen zwei wirksame Methoden zur Verfügung .
Manuelle Reinigung
Erstens die manuelle Reinigung, bei der der Wasserstand um einige Zentimeter gesenkt werden muss. Diese teilweise Entleerung des Pools entfernt nicht nur bestimmte im Wasser vorhandene Chemikalien (wie etwa Stabilisatoren), sondern erleichtert auch den Zugang zu den verschiedenen Geräten in Ihrem Pool.
Sobald der Pool teilweise entleert ist, sind eventuelle Flecken deutlicher sichtbar. Um ihn loszuwerden, müssen Sie lediglich die Ecken, die Treppen, aber auch die Wände und den Boden bürsten. Nutzen Sie hierfür einen Schwamm oder eine Bürste mit Teleskopbesenaufsatz und verwenden Sie ein handelsübliches Reinigungsmittel oder weißen Essig.
Automatische Reinigung
Die andere Möglichkeit ist die Roboterreinigung , bei der ein Roboterstaubsauger Ihren Pool automatisch reinigt. Besonders schnell und praktisch ermöglicht Ihnen der Saugroboter das Aufsaugen von Verunreinigungen am Boden Ihres Pools sowie die Reinigung der Poolwände und der Wasserlinie . Und das alles ohne jeglichen Aufwand Ihrerseits!
Es wird jedoch empfohlen, zusätzlich zur Roboterreinigung zweimal im Jahr eine manuelle Reinigung Ihrer Poolschale durchzuführen . Dadurch können der Boden und die Wände des Pools gründlicher gereinigt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für eine gesunde und saubere Wasseroberfläche nichts besser ist als ein wenig Muskelkraft in Kombination mit wirksamen Pflegeprodukten und Zubehör. Auf dem Markt sind zahlreiche Reinigungsprodukte erhältlich , die speziell für die Entfernung von Wasserlinienflecken entwickelt wurden .
Beachten Sie jedoch, dass die Reinigung nur einen Teil der Pflege eines Schalenpools darstellt. Insgesamt gibt es nicht weniger als 9 wichtige Schritte, die Sie täglich unternehmen können, um die Entstehung dieser Flecken zu verhindern .
Planen Sie Ihre Poolwartung im Voraus mit unserem Wartungsplan
Der Schlüssel zur Sauberkeit Ihres Pools und zur Vermeidung von Flecken und Schmutz liegt in der vorausschauenden Planung. Vereinfachen Sie Ihr Leben mit unserem Wartungsplan und informieren Sie sich über die Schritte, die Sie das ganze Jahr über, Monat für Monat, befolgen müssen.
Bedenken Sie jedoch, dass es zwei Ereignisse gibt, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass sich auf Ihrem Rumpf Flecken bilden : der Wechsel der Jahreszeiten und die Abreise in den Urlaub. Hier sind die Schritte, die Sie während dieser beiden Schlüsselzeiträume befolgen müssen.
Je nach Jahreszeit
Von November bis Januar, wenn die Winterperiode einsetzt, ist es Zeit, Ihr Schwimmbecken winterfest zu machen . Ein Zeitraum, in dem weiterhin ein Mindestmaß an Wartung erforderlich ist:
– Stellen Sie sicher, dass das Wasser in Ihrem Pool nicht gefriert;
– Überprüfen Sie das Filtersystem;
– Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers.
Im Frühjahr, wenn die Außentemperaturen steigen und das Wasser 12 °C erreicht, können Sie Ihren Pool unter Beachtung einiger Vorsichtsmaßnahmen wieder in Betrieb nehmen:
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand;
– Führen Sie eine Schockbehandlung durch, um alle Mikroorganismen zu beseitigen, die sich während des Winters gebildet haben könnten;
– Reinigen Sie den Filter.
Wenn im Juni der Sommer naht, müssen Sie die Wasserreinheit aufrechterhalten, indem Sie die Qualität täglich überwachen. Außerdem ist es an der Zeit, sich wieder gute Wartungsgewohnheiten anzueignen, wie beispielsweise das regelmäßige Auswechseln des Netzes und Reinigen der Wände vor Beginn der Badesaison .
Für diejenigen, die eine Wärmepumpe oder eine Poolüberdachung besitzen, sind September und Oktober perfekt, um den Sommer zu verlängern. Als Nächstes müssen Sie Ihren Pool für den Winter vorbereiten.
Vor dem Urlaub
Poolbesitzer, denen die Instandhaltung ihres Pools während einer längeren Abwesenheit wichtig ist, sind hier an der richtigen Adresse. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Pool in gutem Zustand ist, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkehren.
– 15 Tage vor Reiseantritt: Führen Sie zunächst Tests zur Beurteilung der Wasserqualität durch . Installieren Sie dazu einen Poolregler in Ihrem Pool, um den Chlor- und pH-Wert zu kontrollieren. Dieses Gerät passt diese Parameter automatisch basierend auf den erhaltenen Ergebnissen an. Wenn Sie keinen Regler haben, können Sie diese Tests manuell mit Teststreifen durchführen und die Werte entsprechend anpassen.
– Drei Tage vor der Abreise in den Urlaub: Drei Tage vor der Abreise ist es wichtig, die Wassermasse durch dynamisches Bürsten Ihres Pools aufzuwirbeln. Durch diese Maßnahme kann das Desinfektionsmittel besser gegen Bakterien wirken und diese effektiver beseitigen.
Denken Sie abschließend daran, Ihren Pool vor dem großen Tag mit einer Plane zu schützen . Das Ziel ist zweierlei: den Kontakt von Bakterien und Schmutz mit dem Wasser zu verhindern und den Zugang zu Ihrem Schwimmbecken zu sichern .
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News