Ihre Überwinterungs-Checkliste vom Smartphone
Es ist Zeit, Ihren Pool winterfest zu machen! Noch nicht ganz da? Keine Panik, Aboral ist hier, um Sie zu führen!
Die Überwinterung betrifft nicht nur den Pool, sondern auch sein Zubehör: Ihre Wärmepumpe, Ihr pH-Regler und Ihr Elektrolyseur verdienen ebenso viel Aufmerksamkeit.
Wann sollte ich meinen Pool winterfest machen?
Wann sollte ich meinen Pool winterfest machen? Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Temperatur des Poolwassers unter 15°C liegt. Liegen die Temperaturen höher, ist es noch nicht Zeit zum Überwintern! Eine weitere nicht zu vergessende Maßnahme ist die Reinigung Ihres Pools: Um diese Aufgabe zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, ihn mit einem Besen oder einem Roboter zu reinigen. Denken Sie auch daran, die Skimmerkörbe zu leeren
Besen bestellen Roboter bestellen
Wie mache ich meinen Pool winterfest?
Zu Beginn müssen Sie die Reinigung zweier wesentlicher Elemente in Angriff nehmen, damit das Schwimmbecken richtig funktioniert: der Filterpumpe und des Sandfilters.
Nach der Reinigung dieser beiden Geräte empfehlen wir Ihnen, eine Schockbehandlung durchzuführen, um Ihren Pool vollständig zu desinfizieren. Wählen Sie je nach Behandlung Ihres Schwimmbeckens (Chlor, Brom oder Salz) die entsprechende Schockbehandlung. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung zur richtigen Dosierung des Produktes und lassen Sie Ihren Poolfilter anschließend 24 Stunden lang laufen.
Der Sandfilter filtert, wie sein Name schon sagt, die im Badewasser vorhandenen Verunreinigungen und Rückstände, um es gesund und sauber zu halten. Deshalb ist eine Funktionsprüfung und vor der letzten Winterlagerung eine Entkalkung mit einem Entkalker unbedingt erforderlich. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung während der gesamten Winterperiode sichergestellt. Damit das Produkt seine volle Wirkung entfalten kann, muss ein Zeitraum von 24 Stunden ohne Filterung eingehalten werden. Am darauffolgenden Tag muss die Filterung täglich neu gestartet werden.
Was ist das Überwinterungsprodukt?
Winterizing ist ein spezielles Produkt für die Überwinterung von Schwimmbecken. Es ist sozusagen Vitamin C, das das Wasser gesund hält! Seine Hauptwirkstoffe verhindern die Ausbreitung von Algen und Bakterien. Das Produkt wird direkt vor die Rücklaufdüsen gegossen und erfordert anschließend, dass Sie Ihre Poolfilterung erneut für 24 Stunden laufen lassen. So verteilt es sich im Wasser und schützt Ihr Schwimmbecken während der gesamten Wintersaison. Dies ist ein entscheidender Schritt, der nicht vernachlässigt werden darf, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihr Pool bei der Wiedereröffnung im nächsten Frühjahr in einem schlechten Zustand vorfindet.
So passen Sie Ihre Filterung während der Überwinterung an
Mit der Überwinterung kommt es zu einer Veränderung der Filterzeit. Wählen Sie zunächst, wenn die Temperaturen noch angenehm sind, 7 Stunden Filterung pro Tag. Bei sinkenden Temperaturen (je nach Region ab Dezember) empfehlen wir Ihnen, die Filterzeit während der kältesten Stunden, in der Regel von 2 bis 6 Uhr, auf 4 Stunden zu reduzieren, um die Bildung von Frost in Ihrem Wasser zu verhindern.
Darüber hinaus können bei sehr kalten Temperaturen auch Überwinterungsgeräte im Skimmer und Frostschutzschwimmer direkt im Pool platziert werden.
Vergessen Sie nicht, Ihren Pool mit einer Plane oder Winterabdeckung auszustatten, um ihn während der Wintersaison vor schlechtem Wetter zu schützen.
Muss ich meine Ausrüstung winterfest machen?
Auch wenn bei der Überwinterung der Pool im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit stehen muss, darf das Zubehör nicht vergessen werden: Auch dieses muss geschützt werden, um seine einwandfreie Funktionsfähigkeit zu bewahren.
So machen Sie Ihre Ausrüstung winterfest
Ihre Wärmepumpe
Wenn Ihr Pool über einen längeren Zeitraum, beispielsweise im Winter, nicht zum Schwimmen genutzt wird, müssen Sie Ihre Wärmepumpe natürlich durch Schließen der Bypassventile abschalten. Wichtig ist, dass Sie die Ablassschraube an der Wärmepumpe öffnen, diese befindet sich seitlich unten am weißen Kunststoffstopfen, und anschließend die beiden IN/OUT-Anschlüsse an der Rückseite der Wärmepumpe abschrauben. Anschließend kann das enthaltene Wasser abfließen und die Flexrohre werden vollständig entleert. Ihre Wärmepumpe ist nun bereit für den Winter.
Ihr pH-Regulator
Außerdem muss der pH-Regler ausgeschaltet werden. Schalten Sie es hierzu aus und lösen Sie anschließend die Befestigungsmutter der pH-Sonde. Was die pH-Sonde betrifft, müssen Sie mit dieser sehr vorsichtig umgehen. Dieses sollte entfernt und dann den Winter über in einer geeigneten Lösung oder basischem Wasser eingeweicht werden. Sie können anstelle der pH-Sonde einen ½-Zoll-Stopfen anbringen.
Ihr Elektrolyseur
Sobald die Wassertemperatur in Ihrem Pool 15°C erreicht oder unterschreitet, können Sie den Betrieb des Elektrolyseurs stoppen: Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie wenn möglich den Elektrolyseur-Bypass; Je nach Modell kann es erforderlich sein, die Elektrode aus der transparenten Vase herauszuziehen.
Wir verspüren immer ein kleines Wehwehchen im Herzen, wenn wir einen Swimmingpool ins Winterlager bringen... Aber sagen Sie sich einfach, dass er wieder bereit für Ihre Freude sein wird, sobald das schöne Wetter da ist!
Ihre Überwinterungs-Checkliste vom Smartphone
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News