Sie träumen von einem Swimmingpool in Ihrem Garten, sind sich aber nicht sicher, ob Sie einen Schalenpool oder einen Betonpool bauen sollen ? Keine Panik, Sie sind mit diesem Dilemma nicht allein.

Die Wahl des richtigen Pooltyps kann komplex sein, da jede Option Vor- und Nachteile hat, die je nach Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und den Eigenschaften Ihres Grundstücks variieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Pool aus einem einzigen Block entscheiden , der schnell zu installieren und zu warten ist, oder für einen in den Boden eingelassenen Betonpool , der individuell anpassbarer und langlebiger ist: Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Lösungen zu verstehen, bevor Sie den Sprung wagen.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die wesentlichen Kriterien werfen, die Ihnen bei der Auswahl des Schwimmbadmodells helfen , das Ihren Außenbereich in ein wahres Paradies verwandelt!

Der Shell-Pool: schnelle Installation und kontrolliertes Budget

Ein Schalenpool ist ein vorgefertigter Pool, in der Regel aus Fiberglas oder Polyester . Kennzeichnend für ihn ist die Monoblock-Bauweise , das heißt, er wird in einem Stück gefertigt und direkt an den Einsatzort geliefert.

Diese Lösung wird wegen ihrer einfachen Installation sehr geschätzt, da sie die Bauzeit erheblich verkürzt.

Die Vorteile des Shell-Pools

Der Hauptvorteil des Shell-Pools besteht in seiner schnellen Installation. Nach Abschluss der Erdarbeiten kann das Schwimmbad innerhalb weniger Tage errichtet werden. Durch diese Geschwindigkeit können Sie die Auswirkungen auf Ihren Garten minimieren und Ihren neuen Schwimmbereich schneller genießen.

Doch die schnelle Montage ist nicht der einzige Vorteil des Schalenpools : Und aus gutem Grund ist der Preis dieser Poolart im Allgemeinen günstiger als der eines Betonpools. Die Kosten für einen Polyester-Schalenpool betragen inklusive Montage, je nach gewähltem Poolmodell , in der Regel zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Dieser Preis ist besonders attraktiv für alle, die eine wirtschaftliche Lösung suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen!

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Schalenpools ist seine einfache Wartung. Dank der glatten Oberfläche und dem flachen Boden haben Algen und Schmutz weniger Angriffsfläche, wodurch der tägliche Wartungsaufwand reduziert wird. Das Fiberglas oder Polyester, aus dem die Struktur des Pools besteht, ist außerdem von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit und Chemikalien, was die Wartung erleichtert.

Die Nachteile des Shell-Pools

Obwohl robust, ist der Schalenpool gegenüber extremen Bedingungen nicht so widerstandsfähig wie der Betonpool. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es große Temperaturschwankungen, starke Winde oder häufige Frostperioden gibt, könnte die Struktur des Muschelpools auf die Probe gestellt werden. Spannungen durch Bodenbewegungen oder Temperaturschwankungen können auf Dauer zu Rissen oder Verformungen führen, was bei qualitativ guten Modellen allerdings eher selten vorkommt.

Und obwohl die Installation eines Schalenpools schnell geht, sind dafür spezielle Transport- und Handhabungsarbeiten erforderlich. Der Prozess der Lieferung des Rumpfs , der aus einem Stück gefertigt ist, kann komplex und einschränkend sein. Schwierig zugängliches Gelände oder Hindernisse wie Bäume oder Freileitungen können diesen Schritt erschweren. Diese logistischen Herausforderungen müssen vor dem Start eines solchen Projekts berücksichtigt werden.

Der Betonpool: unübertroffene Haltbarkeit und maßgeschneiderte Anpassung

Ein Betonpool ist ein maßgefertigter Pool, in der Regel aus Spritzbeton oder Gussbeton . Dieser Pooltyp wird direkt auf Ihrem Grundstück errichtet und ermöglicht eine vollständige individuelle Gestaltung hinsichtlich Form und Abmessungen. Es wird oft wegen seiner Langlebigkeit und Robustheit bevorzugt.

Die Vorteile von Betonschwimmbecken

Einer der größten Vorteile von Betonschwimmbecken ist ihre außergewöhnliche Haltbarkeit . Bei stabiler Poolkonstruktion kann dieser Pooltyp mehrere Jahrzehnte überdauern. Aufgrund seiner Festigkeit ist Beton in der Lage, Witterungseinflüssen und Klimaveränderungen standzuhalten, ohne dass Risse oder Verformungen befürchtet werden müssen. Diese Langlebigkeit macht es auf lange Sicht zu einer lohnenden Investition, insbesondere wenn Sie planen, viele Jahre im selben Haus zu wohnen.

Ein weiterer Vorteil des Betonschwimmbeckens : seine individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können die Form, Abmessungen und Ausführung Ihres Schwimmbeckens entsprechend Ihrem Geschmack und den Gegebenheiten Ihres Grundstücks wählen. Egal ob Sie sich für einen rechteckigen Pool, einen L-förmigen Pool oder einen Freiformpool entscheiden, mit Beton können Sie einen einzigartigen Pool schaffen, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Nachteile von Betonschwimmbecken

Allerdings bringt der Betonpool auch einige Nachteile mit sich. Zunächst einmal ist der Preis eines Einbaupools aus Beton viel höher als der eines Schalenpools. Die Gesamtkosten für einen Betonpool können je nach Größe und Komplexität des Pools zwischen 15.000 und 40.000 Euro oder mehr liegen. In diesem Preis sind nicht nur Beton und Baustoffe enthalten, sondern auch die für den Bau benötigte Arbeitszeit, die sich über mehrere Monate erstrecken kann.

Darüber hinaus ist die Installation eines Betonpools ein zeitaufwändigerer und komplexerer Prozess. Der Bau erfordert mehrere Arbeitsschritte: Erdarbeiten, Einbau der Bewehrung, Betonieren, Trocknen und schließlich Verlegen der Abdeckung. Dieses Projekt kann Ihren Garten mehrere Wochen lang stören, was für diejenigen, die ein schnelles Projekt wollen, ein Nachteil sein kann.

Auch die Wartung kann mühsamer sein, da Betonoberflächen mit der Zeit verfallen und repariert werden müssen.

Welchen Swimmingpool soll man wählen: Muschel- oder Betonbecken?

1. Berücksichtigen Sie das Budget

Eines der ersten Kriterien bei der Wahl zwischen einem Schalen- oder Betonpool ist der Preis .

Wenn Sie nach einer wirtschaftlichen und schnellen Lösung suchen, ist der Schalenpool zweifellos die am besten geeignete Option. Die Kosten sind geringer und die Installation geht viel schneller.

Wenn Sie hingegen bereit sind, mehr für einen maßgeschneiderten und langlebigen Pool zu investieren , stellt der Betonpool eine ausgezeichnete langfristige Wahl dar.

2. Informieren Sie sich über die Dauer der Arbeiten und die Installationszeit

Auch die Installationszeit ist ein wichtiger Faktor für Ihre Entscheidung. 

Möchten Sie Ihren Einbaupool so schnell wie möglich genießen? Der Schalenpool ist die ideale Lösung. In nur wenigen Tagen ist Ihr Pool installiert und einsatzbereit. Für den Bau eines Betonpools hingegen sind aufgrund der vielen für die Installation erforderlichen Schritte mehrere Monate Bauzeit erforderlich.

3. Nachhaltigkeit je nach Standort berücksichtigen

Sie fragen sich wie lange ein Schalenpool hält im Vergleich zu einem Betonpool? Als Faustregel gilt, dass ein Schalenpool 15 Jahre hält, während ein Betonpool mindestens 30 Jahre halten kann. Und das aus gutem Grund: Seineseine robuste Struktur ermöglicht es ihm, viele Jahre der Nutzung und die schwierigsten klimatischen Bedingungen zu überstehen. Außerdem bietet er eine bessere Wetterbeständigkeit, was ihn zur idealen Wahl für Regionen mit extremen Wetterbedingungen macht.

Der Schalenpool ist zwar langlebig, erreicht aber nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit.

4. Bewerten Sie Ihren Anpassungsbedarf

Wenn die Individualisierung für Sie ein wesentliches Kriterium ist, ist ein Betonpool wahrscheinlich besser geeignet. Sie können einen individuellen Swimmingpool entsprechend Ihren Wünschen in Bezug auf Form, Abmessungen und Verarbeitung entwerfen.

Der Schalenpool hingegen bietet mit Standardmodellen wie dem Minipool oder dem 8×4-Schalenpool weniger Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung .

5. Baugenehmigung nicht vergessen

Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Baugenehmigungspflicht . Wenn Sie sich für einen eingelassenen Betonpool entscheiden, ist es häufig notwendig, diesen anzufragen, insbesondere wenn der Pool eine bestimmte Grundfläche überschreitet. Für Schalenpools hingegen , wenn sie weniger als 10 m² groß sind , gelten keine aufwändigen Verwaltungsverfahren.

Sie werden es verstanden haben; Die Wahl eines Schalen- oder Betonpools hängt hauptsächlich von Ihren Prioritäten ab. Wenn Sie Wert auf ein kontrolliertes Budget, eine schnelle Installation und eine wartungsfreundliche Lösung legen, ist ein Schalenpool wahrscheinlich die beste Wahl. Wenn Sie hingegen einen maßgeschneiderten, langlebigen Pool suchen, der auch schlechtem Wetter standhält, ist ein Betonpool eine sinnvolle langfristige Investition.

Was auch immer Sie wählen, es ist wichtig, Ihre Bedürfnisse, Ihr Grundstück und Ihre Einschränkungen zu berücksichtigen, um Ihr Schwimmbadprojekt zu einem Erfolg zu machen .

 

Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News