Die Temperatur von Schwimmbädern beeinflusst nicht nur den Schwimmkomfort, sondern auch die Qualität und Ausgewogenheit des Wassers .
Daher ist eine Kontrolle unbedingt erforderlich, um eine ideale Wassertemperatur im Becken zum Schwimmen zu erreichen, aber auch für die Sicherheit der Schwimmer. Andernfalls können sowohl für das Schalenbecken als auch für den menschlichen Körper Gefahren entstehen.
Die Risiken eines schlecht beheizten Schwimmbades
Die ideale Temperatur für ein Schwimmbecken liegt zwischen 26 und 29 °C, also 10 °C unter der Körpertemperatur. Aber leider ist das nicht immer der Fall.
Bei zu hoher Pooltemperatur
Neben der Verschlechterung der Poolqualität führt das Schwimmen in Wasser mit einer Temperatur von 30 °C oder mehr zu einem Anstieg der Körpertemperatur und zu Folgendem:
– Körperliches Unbehagen;
– Dehydration;
– Erschöpfung;
– Schwindel;
– Hyperthermie mit Übelkeit;
– Atem-, Muskel- und Herzbeschwerden.
Darüber hinaus fördert eine zu hohe Temperatur eine schnellere Verdunstung Ihres Wassers, einen Anstieg des pH-Werts, aber auch die Bildung von Algen und Mikroorganismen . Dieses Phänomen ist auf die verringerte Wirksamkeit von Behandlungschemikalien wie Chlor zurückzuführen. Auch die Filtration dauert länger.
Bei zu niedriger Pooltemperatur
Während der Sommersaison können die Außentemperaturen hoch sein. Um den Auswirkungen der Sonne entgegenzuwirken, ist es von Vorteil, einen Pool mit kaltem Wasser zu genießen, da Ihr Körper bei Kontakt mit dem Poolwasser schnell abkühlt.
Andererseits darf diese Temperatur auch nicht zu niedrig sein , sonst besteht die Gefahr:
– Thermoschock;
– Unterkühlung;
– Verlust des Bewusstseins oder der Mobilität;
– Ein Herzinfarkt.
Mit welchen Geräten wird Ihr Schwimmbecken beheizt?
Um die richtige Wassertemperatur aufrechtzuerhalten , verwenden Sie zunächst ein gutes Poolthermometer . Doch neben der Kontrolle des Wassers ist auch die Erwärmung wichtig, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Schwimmen zu ziehen. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen mehreren Ausstattungen.
Die verschiedenen Heizarten für optimales Wasser
Unter den verschiedenen Heizarten kommen hauptsächlich drei zum Einsatz:
– Die Wärmepumpe nutzt die Wärme der Luft zum Erwärmen des Poolwassers.
– Der Wärmetauscher nutzt die Wärme der Hausheizung, um die Temperatur des Pools zu erhöhen.
– Bei der Solarheizung wird Wasser mit Hilfe von Sonnenkollektoren erwärmt.
Andererseits stellen diese drei Lösungen eine erhebliche Investition dar.
Weitere Ausrüstung zur Konservierung Ihres Schwimmbadwassers
Wenn Sie sich den Kauf einer Heizung für Ihren Pool mit Polyesterschale nicht leisten können , gibt es dennoch eine Lösung, die Sie vor den Risiken von Temperaturschwankungen schützt.
Zumal nachts der Wärmeverlust am größten ist. Sie können sich daher mit einem Abdeckungssystem (Überdachung, Luftpolsterfolie, Rollladen usw.) für Ihren Polyesterschalenpool ausstatten . Mit dieser Lösung wird die Temperatur Ihres Poolwassers nachts aufrechterhalten.
Darüber hinaus besteht einer der vielen Vorteile dieses Systems darin, dass Sie Ihren Pool tagsüber ohne Energieverbrauch beheizen können.
Überprüfen Sie neben der Pflege Ihres Pools regelmäßig die Temperatur im Sommer wie im Winter, da viele externe Faktoren zu Schwankungen führen können, ebenso wie den pH-Wert Ihres Pools .
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News