Die Temperaturen beginnen langsam zu sinken, begleitet von Regen und Wind, die unerwartet einsetzen ... Es besteht kein Zweifel, der Herbst ist in ganz Frankreich angekommen und der Winter zeichnet sich am Horizont ab!
Schluss mit Schwimmen, für alle Einbaupoolbesitzer ist es an der Zeit, den Pool und die Filteranlage winterfest zu machen .
Aber wissen Sie wirklich, wann der richtige Zeitpunkt für die Überwinterung ist? Sowie die verschiedenen Überwinterungstechniken?
Um mehr zu erfahren und Ihren Teich dieses Jahr erfolgreich winterfest zu machen, lesen Sie weiter. Wir geben Ihnen die besten Tipps, wie Sie Ihren Pool winterfest machen und ihn im Frühjahr möglichst einfach wieder in Betrieb nehmen können.
Ihren Einbaupool winterfest machen: Warum ist das wichtig?
Im Herbst, aber insbesondere im Winter, können niedrige Temperaturen Ihrem Pool schaden. Tatsächlich kann Frost insbesondere im Filterkreislauf große Schäden verursachen. Der Zweck der Überwinterung besteht daher darin, Ihr Schwimmbad und Ihre Anlagen zu schützen und zu erhalten , um die Wiederinbetriebnahme bei der Rückkehr des schönen Wetters zu erleichtern.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, das Auto winterfest zu machen? Wenn Sie dies zu früh tun, besteht die Gefahr, dass sich in Ihrem Pool alle Arten von Algen und Mikroorganismen entwickeln. Dies hat zur Folge, dass das Poolwasser im Frühjahr grün ist.
Der ideale Zeitpunkt, mit der Winterfestmachung Ihres Einbaupools zu beginnen , ist, wenn die Temperatur unter 15 °C fällt . Sobald sich diese Temperatur stabilisiert hat, können Sie mit der Winterfestmachung Ihres Pools beginnen. Sie müssen sich noch darüber im Klaren sein, ob Sie sich für eine aktive oder passive Überwinterung entscheiden!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Wasser aus Ihrem Pool vollständig abzulassen. Ohne Wasser ist Ihr Pool dem äußeren Druck des Bodens ausgesetzt, was zu Verformungen oder Rissen führen kann . Die Komplettentleerung Ihres Schwimmbeckens erfolgt nur kurzfristig und ausschließlich im Rahmen von Sanierungsarbeiten .
Die verschiedenen Methoden, einen Einbaupool winterfest zu machen
-
Aktives Überwintern
Das Ziel dieser Winterfestmachungsmethode besteht darin, die Filterung Ihres Pools auf nur wenige Stunden pro Tag (normalerweise 2–3 Stunden) zu verlangsamen. Etwas teurer als die passive Überwinterung, ist es jedoch auch die einfachste Technik, sofern Sie die regelmäßige Pflege Ihres Pools nicht vernachlässigen.
Übersicht über die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre aktive Überwinterung erfolgreich abzuschließen:
- Sobald sich die Wassertemperatur unter 15 °C stabilisiert hat, reinigen Sie Ihren Pool (Boden, Wände) und Ihre gesamte Ausrüstung (Filter, Skimmer usw.).
- Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, ist es Zeit, Ihr Poolwasser auszugleichen . Der pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,4 PPM liegen, während der TAC zwischen 150 und 200 PPM und der TH zwischen 150 und 250 PPM liegen.
- Stoppen Sie den Betrieb anderer Geräte, beispielsweise zur automatischen Aufbereitung oder pH-Regulierung , und verkürzen Sie die Dauer Ihrer Filterung.
- Obwohl Sie Ihren Pool nicht mehr behandeln müssen, sollten Sie den pH-, TAC- und TH-Wert regelmäßig überwachen und bei Bedarf anpassen.
-
Passives Überwintern
Bei der passiven Überwinterung ist Ihr Pool komplett außer Betrieb. Es sind keine weiteren Wartungs- oder Reinigungsarbeiten erforderlich. Lediglich die Leitungen müssen entleert werden, um ein Einfrieren des Wassers zu verhindern. Da hierfür kein Eingriff erforderlich ist, empfehlen wir diese Methode in Regionen mit kalten Wintern und mehrtägigem Frost.
Sie möchten eine passive Überwinterung durchführen? Entdecken Sie die verschiedenen Schritte, die Sie befolgen müssen, bevor Sie beginnen:
- Sobald sich die Wassertemperatur unter 15 °C stabilisiert hat, reinigen Sie Ihren Pool und alle Ausrüstungsteile gründlich .
- Bringen Sie Ihr Wassergleichgewicht unter Berücksichtigung der oben genannten Parameter ins Gleichgewicht .
- Entkalken Sie Ihren Sandfilter und senken Sie den Wasserstand , bis er 10 cm unter Ihren Skimmern liegt.
- Stoppen Sie die Filterung und beginnen Sie mit der Entleerung Ihrer verschiedenen Geräte und Rohre, um das gesamte im Kreislauf vorhandene Wasser zu entfernen. Schalten Sie das Ventil Ihres Sandfilters in den „Wintermodus“.
- Installieren Sie Ihr Überwinterungszubehör , das Ihren Pool vor dem Einfrieren schützt (Stöpsel, Gizzmo-Flaschen, Schwimmkörper usw.).
- Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie Ihr Winterprodukt in Ihren Pool gießen und ihn anschließend mit einer Decke abdecken .
Möchten Sie weitere Informationen zum Winterfestmachen Ihres Einbaupools? Zögern Sie nicht, unser Expertenteam um Rat zu fragen oder unseren Überwinterungsratgeber zu Rate zu ziehen , um nichts zu vergessen.
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News