Seit einigen Wochen scheint in Frankreich der Frühling den Winter abzulösen. Und wer steigende Temperaturen vermutet, der sagt… Beginn der Badesaison! Doch bevor Sie ins kalte Wasser springen, gibt es einen wichtigen Schritt, damit Sie Ihren Pool in aller Ruhe genießen können: die Wiederinbetriebnahme Ihres Schalenpools nach der Winterlagerung.
Das Reinigen der Skimmer und der Auskleidung, aber auch die Filterung und Wasseraufbereitung sind wichtige Wartungsschritte, um für Ihren nächsten Badeausflug gesundes, sauberes Wasser wiederherzustellen.
Um unvorhergesehene Ereignisse oder Fehler zu vermeiden, informiert Sie Aboral über die Dinge, die Sie bei der Wiederinbetriebnahme Ihres Pools vermeiden sollten. Auf geht's!
1. Erster Fehler: Ein Schwimmbad wurde zu spät wieder in Betrieb genommen
Sie fragen sich wahrscheinlich, wann Sie mit der Wintervorbereitung Ihres Pools aufhören sollten ?
Die Antwort ist einfach: Um sauberes Poolwasser zu genießen, sobald Frost und Winter vorbei sind, warten Sie nicht, bis es zu heiß ist, um Ihren Pool wieder in Betrieb zu nehmen ! Tatsächlich dringen bei der Erwärmung des Wassers in Ihrem Pool Algen und Bakterien in Ihren Pool ein, wodurch das Wasser trüb und grün wird . Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es daher ratsam, die empfohlene Temperaturschwelle zwischen 12°C und 15°C einzuhalten. Nicht weiter!
Durch das Entfernen der Winterabdeckung und die rechtzeitige Wiederinbetriebnahme Ihres Pools verringern Sie nicht nur das Risiko einer Algen- und Bakterienvermehrung, sondern sparen auch Zeit und Energie. Und ja, wenn Sie die Dinge schnell in die Hand nehmen, müssen Sie nicht viele Hygieneprodukte und -geräte verbrauchen, um sauberes Wasser zu finden - und das unabhängig von der Überwinterungsmethode (aktives oder passives Überwintern).
Und schließlich: Passen Sie auf, dass Sie nicht von plötzlichen Temperaturanstiegen überrascht werden. Je nach Größe Ihres Pools ist eine Temperaturerhöhung um bis zu 3 °C an einem einzigen Tag nicht ungewöhnlich!
2. Vernachlässigung der Poolpflege
Wie jeder Frühjahrsputz braucht auch die Wiederinbetriebnahme eines Pools Zeit und erfordert viel Aufmerksamkeit, um mögliche Fehler zu vermeiden. Wenn Sie also hoffen, die „schnelle und einfache“ Methode anwenden zu können, verlassen Sie sich nicht darauf! Unabhängig davon, ob Sie sich für eine passive oder aktive Überwinterung entschieden haben, müssen Sie den Zustand des Pools ständig überprüfen.
Nachdem Sie die Abdeckung oder Plane von Ihrem Schalenpool entfernt haben , müssen Sie das Wasser und die Struktur des Pools vollständig reinigen. Wände, Beckenboden, Wasserlinie, aber auch Skimmer, Liner, Ventile, Rücklaufdüsen... Alles muss da durch!
Diese Wartung ist zwar mühsam, ermöglicht Ihnen jedoch, Ihr Schwimmvergnügen die ganze Sommersaison über in vollen Zügen zu genießen.
Nachdem Sie die notwendige Reinigung mit Ihrem Staubsauger durchgeführt haben, müssen Sie unbedingt eine Plane oder eine andere Poolabdeckung anbringen , um zu verhindern, dass Blätter, Pollen oder andere Verunreinigungen in den Pool fallen.
3. Keine Wasseranalyse durchführen
Vor Beginn der Filtration ist es wichtig, den pH- Wert zu korrigieren . Besorgen Sie sich dazu Teststreifen: Der pH-Wert sollte zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Wenn der Wert unter 7,2 liegt, verwenden Sie einen pH-Verstärker (der Ihr Wasser alkalischer macht). Wenn der Wert über 7,6 liegt, verwenden Sie einen pH-Senker (der Ihr Wasser saurer macht).
Beachten Sie jedoch, dass das pH-Korrekturprodukt nur dann in das Becken eingebracht werden darf, wenn sich das Ventil in der Filterposition befindet. Wenn Ihr Pool mit Chlor behandelt wird, müssen Sie außerdem den Stabilisator überprüfen: Der Wert darf maximal 30 mg/l betragen. Auch die Alkalität (TAC) und der Kalkgehalt müssen überprüft werden.
Haben Sie Ihren Pool vor der Winterfestmachung nicht schockbehandelt ? Tun Sie es, bevor das Wasser trüb oder grün wird: mit Chlor, Brom oder flüssigem Aktivsauerstoff, je nach Ihrer üblichen Poolbehandlung.
4. Lassen Sie das Wasser aus Ihrem Pool vollständig ab, wenn das Wasser trüb ist
Entgegen der landläufigen Meinung ist das Entleeren nicht die einzige Lösung für ein umgekipptes Schwimmbecken! Abgesehen vom Risiko von Rissen in der Struktur Ihres Pools kann diese Technik extrem teuer sein.
Verwenden Sie eine Chlorbehandlung? Wenn Ihr Poolwasser während der Überwinterung trüb oder grün geworden ist, empfiehlt Aboral eine Chlor-Schockbehandlung . Geben Sie es dazu direkt in das Wasser Ihres Pools und reinigen Sie anschließend die Wände und die Wasserlinie mit einer Bürste, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen. Lassen Sie die Behandlung 24 Stunden lang einwirken und achten Sie darauf, dass das Filtersystem ohne Unterbrechung läuft.
Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie alle unsere Tipps zur schnellen Beseitigung von grünem Poolwasser .
5. Den Technikraum vergessen
Bei der Wiederinbetriebnahme Ihres Schwimmbades müssen Sie Ihrem Technikraum besondere Aufmerksamkeit schenken .
Haben Sie sich für eine aktive Überwinterung entschieden? Die gute Nachricht ist, dass Sie lediglich die Filterzeit neu einstellen müssen .
Für Poolbesitzer, die sich für die passive Winterfestmachung entschieden haben , ist die Prozedur etwas langwieriger: Zunächst müssen Pumpe und Filter repariert werden. Wenn die Pumpe gelöst werden muss, drehen Sie sie mit einem Schraubenzieher, bis sie sich löst.
Anschließend müssen alle Ventile geöffnet und die Elektronikbox der Pumpe manipuliert werden, bevor eine neue Filterzeit programmiert werden kann.
Beim Neustart des Filtersystems empfiehlt Aboral , das Filterdruckmessgerät zu überprüfen. Bei zu geringem Druck kann es sein, dass die Pumpe festsitzt. In diesem Fall muss erneut versucht werden, sie mit einem Schraubendreher zu lösen. Möglicherweise ist auch die Pumpe verstopft und muss gereinigt werden.
Umgekehrt besteht bei zu hohem Druck eine gute Chance, dass die Ventile nicht geöffnet werden. Das Problem könnte auch am Filter liegen: Reinigen Sie ihn und alles sollte wieder normal sein!
Um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen, um Ihren Pool wieder in Betrieb zu nehmen, zögern Sie nicht, sich direkt an unser Expertenteam zu wenden. Sie beraten Sie gern!
Konfigurieren Sie Ihren Pool online Zurück zu allen News